Sugo Rezept italienisch traditionell (Tomatensauce)

Lerne mit diesem traditionellen italienischen Sugo Rezept die wahre Geschmacksvielfalt Italiens kennen. Die italienische Küche ist für Viele fast alltäglich auf dem Speiseplan vertreten. Trotzdem kommen meist Fertigprodukte auf den Tisch und nicht die traditionellen italienischen Gerichte, die mit Liebe und Sorgfalt gekocht wurden. Deshalb solltest du dieses Rezept versuchen und die wahren Geschmäcker direkt aus Italien kennen lernen. Der Tomatensugo ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch aus gesunden, frischen Zutaten. Durch das lange Einkochen entfaltet er seine Geschmacksvielfalt und wird allen deinen Gästen hervorragend schmecken. Nach diesem leckeren Gericht ist auch das Ausschlecken des Tellers erlaubt.
Informationen zum Sugo Rezept italienisch traditionell (Tomatensauce):
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 10 Min.
Back-/Kochzeit: ca. 150 Min.
Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Gericht: Hauptgericht
Portionen: ca. 10 Personen
Zutaten:
Öl (oder Butter)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
(Optional) ca. 500g Rindsgeschnetzeltes, Rindshuft, Rindshackfleisch oder Gemüse
2-3 L Passierte Tomaten
70g Tomatenmark (optional)
ca. 1-2 L Wasser
ca. 0.5 EL Salz
Anleitung:
1. Hacke die Zwiebel und die Knoblauchzehe in kleine Stücke.
2. Brate die Zwiebel und die Knoblauchzehe in etwas Öl oder Butter zusammen in einem grossen Topf (mit dem Rindfleisch oder Gemüse) an.
3. Gib die passierten Tomaten, das Tomatenmark und das Wasser dazu. Du kannst die Sauce dann am Schluss salzen.
4. Koche das Ganze mindestens 2,5 Stunden (du kannst ihn auch problemlos noch länger köcheln lassen). Wenn du wenig oder kein Wasser dazu gibst, dann schaffst du es in 1-1,5 Stunden. Du kannst den Sugo noch mit Salz würzen gegen Ende der Kochzeit. Achte darauf, dass du keinen Deckel verwendest, oder ihn schräg mit einem Kochlöffel anwinkelst, damit das Wasser verdunsten und die Sauce einkochen kann.
5. Serviere den Sugo zusammen mit frischen Pasta (Nudeln), mache sogar traditionelle italienische Parmiggiana, oder Lasagne daraus.
6. Du kannst die Sauce problemlos auch einfrieren und ein anderes Mal servieren.
Notizen zum original italienisches Sugo Rezept:
Falls du gerne traditionelle italienische Gerichte magst, solltest du auch das Rezept für Melanzane und Parmiggiana oder die traditionelle italienische Lasagne versuchen. Für die traditionelle italienische Parmiggiana brauchst du den Sugo ebenfalls. Wir machen meist direkt einen grossen Topf, so wie er hier beschrieben ist, damit wir die übrige Sauce portionsweise einfrieren und spontan auftauen können. Du kannst die Sauce auch gefroren in einer Pfanne auftauen, sie ist ziemlich schnell wieder warm und bereit zum essen. Du kannst natürlich auch eine kleinere Portion vom Sugo kochen. Das Rezept funktioniert auch in kleineren Mengen, allerdings wäre es fast schon schade so wenig zu machen, da die Sauce trotzdem einige Stunden und Minuten kochen muss. Übrigens kannst du die Sauce auch für Vegetarier tauglich machen, indem du das Fleisch mit Gemüse (wie z.B. Auberginen, Pilze, Zucchetti usw.) ersetzt.
4 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Schoko Himbeer Muffins Rezept
Das Schoko Himbeer Muffins Rezept ist super schokoladig und gleichzeitig fruchtig süss. Gerade noch warm aus dem Ofen, wenn der Schokoladengeruch noch in der Luftig liegt, sind die Schoko Himbeer Muffins am besten. Der noch warme Teig mit den warmen Himbeeren in Kombination mit der knusprigen schokoladigen Kruste ist einfach himmlisch. Hinzu kommt, dass die…
Mehr lesenRezept Flammkuchen traditionell
Dieser traditionelle Elsässer Flammkuchen eignet sich nicht nur als Apero hervorragend. Auch als kleiner Snack oder als leckeres Hauptgericht kommt der Flammkuchen traditionell immer gut an. Gerade im Frühling und Sommer ist ein leichtes, warmes Stück Flammkuchen ein wunderbarer Genuss. Du kannst ihn übrigens nicht nur im Backofen, sondern auch auf deinem Grill zubereiten. Deine…
Mehr lesenFrüchtegratin
Es gibt doch nichts besseres, als wenn essen in sich selbst einen Kontrast bildet. Die heissen Früchte einbettet in einem süssen fluffigen Teig und dazu eine Kugel eiskaltes Glacé. Diese Kombinationen aus heiss und kalt, hart und weich, flüssig und fest, sind ein wahres Erlebnis beim essen. Und das Beste am Ganzen ist, dass das…
Mehr lesenLow Carb Zitronenkuchen
Die Lust auf etwas Süsses nach dem Hauptgericht kennt wohl fast jeder. In eine gesunde Ernährungsweise passen die herkömmlichen Desserts jedoch kaum. Deshalb solltest du das nachfolgende Rezept Low Carb Zitronenkuchen ohne Zucker und sogar fast komplett ohne Kohlenhydrate versuchen. Der Low Carb Zitronenkuchen ohne Zucker ist deine neue gesunde Alternative der herkömmlichen Desserts. Er…
Mehr lesen
Ich verstehe nicht, warum im Tomatensugo 500 Gramm Fleisch drin sind.
Ich suche eine traditionelle italienische GRUNDSOSSE.
Lieber Urban
Das Fleisch ist optional. Du kannst es problemlos auch einfach weglassen. Ganz liebe Grüsse Maxime
So sehe ich das auch, Danke für den klasse Artikel.
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Liebe Grüsse und viel Freude beim Kochen! Maxime