Schneller Mikrowellen Schokokuchen ohne Zucker – Tassenkuchen ohne Zucker

Welche Frau (Und evtl. auch zwischen durch einmal ein paar Männer?) kennt die Lust auf Süsses nicht? Der kurze Blick in den Küchenschrank oder in den Kühlschrank auf der Suche nach einer süssen Nascherei und in der Hoffnung etwas Leckeres zu finden, endet nicht immer erfreulich. Irgendwann hat man die typischen Knabbereien gesehen und braucht etwas Neues. Leider ist es oft zu aufwendig extra etwas zu backen und alle Zutaten zu organisieren. Zudem erinnert einem der Kopf immer wieder, dass man die Kalorien und Kohlenhydrate im Blick behalten sollte. Dieser Kuchen kannst du jedoch schnell und kinderleicht in der Mikrowelle ohne Zucker zubereiten. Wenn du einmal Lust auf etwas Süsses hast und die gewöhnliche Schokolade nicht mehr sehen kannst, dann ist dieser Schokokuchen perfekt für dich. Insbesondere weil er ohne Zucker zubereitet wird und du so viele Kohlenhydrate und Kalorien einsparen kannst. Du kannst mit sehr wenig Aufwand, schnell und einfach einen traumhaften Schokoladenkuchen zaubern.
Informationen fürs Rezept Schneller Mikrowellen Schokokuchen ohne Zucker:
Vorbereitungszeit: 1 Min
Zubereitungszeit: 4 Min.
Back-/Kochzeit: 3 Min.
Arbeitszeit: 5 Min.
Gericht: Dessert
Portionen: 1 Tasse
Zutaten:
4 EL Mehl
5 EL Xylit
1 EL Kakao ohne Zucker (Backkakao)
1 Ei
3 EL Milch
3 EL Öl
Anleitung:
1. Mische alle Zutaten und gib diese dann in eine eingefettete Tasse.
2. Backe den Kuchen in der Mikrowelle bei 1000 Watt für 3 Min oder bei 800 Watt für 3-4 Min.
Notizen zum Rezept Schneller Mikrowellen Schokokuchen ohne Zucker:
Es ist normal, dass der Kuchen kurzzeitig etwas höher anschwillt, als der Tassenrand hoch ist. Allerdings sollte nichts überlaufen, solange die Anleitung befolgt wurde und die Tasse nicht zu klein ist. Du kannst den Kuchen auch kühl stellen und später vernaschen oder in der Mikrowelle noch einmal kurz erwärmen. Mit kleinen Schokoladen Stückchen (es kann auch dunkle oder ganz helle Schokolade sein) kannst du den Kuchen noch etwas aufpeppen. Auch Smarties, Kekse, Schokoriegel und der Gleichen können den Kuchen im Handumdrehen sündhaft lecker aufpeppen. Am besten nimmst du hierfür Proteinriegel oder Schokolade mit einem sehr hohen Kakaogehalt, um Kalorien und Kohlenhydrate zu sparen. Wenn du einmal Lust hast auf eine kleine zuckersüsse Nascherei, kannst du auch die gezuckerte Variante des schnellen Mikrowellen Schokokuchens probieren.
Schwarzwäldertorte Rezept einfach
Egal, ob Freunde, Familie oder sonstige Bekannte, sie alle werden deine Schwarzwäldertorte lieben. Auch die Kinder dürfen naschen, denn die Torte ist alkoholfrei. Sie ist einfach zum machen und schmeckt, als hätte es ein Profi gemacht. Und das Beste ist, dass sie nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht. Informationen zur Schwarzwäldertorte Rezept einfach:…
Mehr lesenLow Carb Schokomousse ohne Zucker
Das low carb Schokomousse ohne Zucker ist besonders bei den figurbewussten Naschkatzen beliebt. Es schmeckt himmlisch und ist luftig locker wie ein echtes Schokomousse, hat jedoch keinen Zucker drin, wenig Kohlenhydrate und weniger Kalorien wie das herkömmliche Schokoladenmousse. Das low carb Schokomousse ohne Zucker bietet dir eine optimale Nascherei, die sich nicht auf deine Figur…
Mehr lesenDinkel Zitronenkuchen ohne Zucker
Die Lust nach etwas Süssem kennt doch jede Frau und die Männer sicherlich auch ab und zu. Wie wäre es also mit einem Zitronenkuchen ohne Zucker, der trotzdem süss ist? Und auch die Kinder unter uns freuen sich, wenn sie zwischendurch etwas Süsses naschen dürfen. Trotzdem soll es dann nicht zu ungesund sein. Hier ist…
Mehr lesenFleischkäse Apero Häppchen
Mit diesen Fleischkäse Apero Häppchen zauberst du im Handumdrehen einen wunderbaren Apero für dich und deine Gäste. Die Fleischkäse Apero Häppchen schmecken unglaublich lecker und haben die perfekte Grösse für ein Häppchen an deinem Apero. Sie haben eine mundgerechte Grösse, aber schmecken viel grösser, als sie sind. Deine Gäste werden die Fleischkäse Apero Häppchen geniessen.…
Mehr lesen