Zopf Rezept einfach

zopf rezept einfach goldbraun

Herzliche Willkommen zu einem Klassiker der schweizerischen Bäckerei, dem einfachen Zopf, der Gross und Klein schmeckt! Dieses Zopfteig Rezept führt dich Schritt für Schritt durch die Anleitung zur einfachen Zubereitung eines traditionellen Zopfes. Der Zopf ist eines der beliebtesten Gebäcke. Der einfache Zopf eignet sich perfekt für ein leckeres Frühstück, einen Brunch oder als Beilage. Mit seiner weichen, luftigen Textur und dem leichten Geschmack ist der selbstgemachte Zopf nicht nur unglaublich lecker, sondern auch optisch ein echter Hingucker auf jedem gedeckten Tisch. Egal, ob du ein Backanfänger oder ein erfahrener Bäcker bist, dieses Rezept macht es kinderleicht, einen wunderbaren, warmen Zopf zu backen. Du kannst zudem auch simpel einen Speckzopf als Apero Häppchen aus diesem Rezept machen.

Informationen zum Zopf Rezept einfach:

Vorbereitungszeit: 5 Min

Zubereitungszeit: 135 Min.

Back-/Kochzeit: 35 Min.

Arbeitszeit: 20 Min.

Gericht: Beilage

Portionen: 8 Personen, 1 Zopf

Zutaten:

500 g (Zopf-)Mehl

1.5 TL Salz

1 TL Zucker

0.5 Hefewürfel (ca. 20 g)

60 g Butter

3 dl Milch

1 Eigelb

1 EL Milch (zum Bestreichen)

Anleitung:

  1. Mische Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel.
  2. Zerbröckelt die Hefe in kleine Stückchen und mische sie darunter.
  3. Nun kannst du die Butter in Würfel schneiden und zusammen mit der Milch beigeben.
  4. Mische alles und knete die Masse zu einem weichen, glatten Teig.
  5. Nun musst du zwingend den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden auf das Doppelte aufgehen lassen.
  6. Anschliessend kannst du den Teig in zwei Portionen teilen und diese zu je ca. 70 cm langen Strängen formen, welche dann gegen die Enden dünner werden.
  7. Flechte die Stränge zu einem Zopf und lege ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  8. Jetzt kannst du noch das Eigelb und etwas Milch verrühren und den Zopf damit bestreichen.
  9. Lasse ihn nochmals ca. 30 Minuten aufgehen.
  10. Heize deinen Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  11. Bestreiche den Zopf nochmals mit Ei.
  12. Backe ihn nun ca. 35 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens.

Notizen zum Rezept Zopf einfach:

Du kannst auch einen Speckzopf daraus machen. Hierfür musst du den Zopf wie beschrieben zubereiten, jedoch nur 1 TL Salz verwenden und zusätzlich 160 g gebratene und ausgekühlte Speckwürfel hinzufügen. Anstelle von Speck können auch Oliven, eingelegte Tomaten oder Schinken hinzugefügt werden. Kleiner Tipp: Je länger der Teig geknetet wird, desto besser geht er auf. Wenn du den Zopf zu lange aufgehen lässt (länger als beschrieben), dann kann es sein, dass er anschliessend beim Backen flacher wird, als gewünscht.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





ambrosia taverna Heraklion fisch teller meeresfrüchte

Ambrosia Taverna

Von Maxime Vorraro | 07 Februar 2024

Herzlich willkommen zu meinem Beitrag über die Ambrosia Taverna auf Kreta. Dies ist ein Ort, wo göttliches Essen (griech. „Ambrosia“), herzliche Gastfreundschaft und eine atemberaubende Aussicht auf das Meer gemeinsam zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis werden. Frisches griechisches Essen in Heraklion direkt am Meer Die Ambrosia Taverna ist direkt am Küstenstreifen von Heraklion in Kreta…

Mehr lesen
Schinkengipfeli goldbraun auf weissem untergrund auf blauem stein auf weissem stofftuch neben stofftuch mit grauen streifen

Schinkengipfeli Rezept

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Mit diesem Schinkengipfeli Rezept machst du im Handumdrehen wunderbare, leckere Gipfeli mit Schinken aus dem Ofen. Bereits der Duft aus dem Ofen nach warmem Blätterteig und leckerem Schinken macht die Vorfreude auf die Schinkengipfeli gross. Anschliessend vernascht du die Schinkengipfeli am besten wenn sie noch warm sind. Etwas Salat dazu schmeckt übrigens auch hervorragend, denn…

Mehr lesen
Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce auf weissem teller auf dunklem untergrund.jpg

Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce

Von Maxime Vorraro | 29 Januar 2023

Dieses Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfeln und Cognacsauce Rezept ist über Generationen gekocht und verfeinert worden. An einem wunderbaren Familienessen kommt dieses Hauptgericht bei allen Gästen gut an. Es ist eines der Lieblingsgerichte unserer Familie und immer wieder ein Highlight. Zudem kannst du viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen, da Teile auf dem Herd und im…

Mehr lesen
Basic risotto weiss beige auf weissem teller auf grauem teller auf grünem teller auf stofftuch auf kariertem untergrund weiss schwarz neben kochlöffel

Basic Risotto

Von Maxime Vorraro | 15 April 2020

Gerade an kühleren Tagen gibt es nichts besseres, als ein warmes Gericht aus der italienischen Küche. Mit diesem Rezept kannst du dir ganz einfach einen wunderbaren italienischen Risotto machen, der schmeckt, als wäre er direkt von deiner Nonna oder deinem Nonno gekocht. Mit etwas Liebe und Geduld kriegt jeder ein leckerer Risotto hin. Nicht nur…

Mehr lesen
Grättimänner auf weissem Teller und schwarzem Untergrund

Grättimänner (Grittibenzen)

Von Maxime Vorraro | 04 März 2020

Der Duft nach leckerem, warmen Brot ist etwas wunderbares. Es ist noch wunderbarer, wenn man weiss, wie süss, frisch und locker fluffig der Teig schmecken wird. Mit ein paar Schokostückchen werden die goldbraunen Männer nicht nur süsser, sondern auch noch geschmackvoller. Schmücke sie noch zusätzlich mit ein paar Rosinen, Nüssen oder Hagelzucker, dann werden sie…

Mehr lesen
Blaubeer Vollkorn Muffins ohne Zucker goldbraun mit blauen punkten auf hellem untergrund neben grünem stofftuch neben grauer tasse

Blaubeer Vollkorn Muffins ohne Zucker

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Lust auf etwas Süsses, aber der Kopf macht einem ein schlechtes Gewissen? Dann ist diese Rezept die Lösung für deinen Konflikt. Die Blaubeer Muffins sind aus gesundem Vollkornmehl gebacken. Zudem enthalten sie kein Gramm Zucker. Die Muffins ohne Zucker klingen nicht nur gut, sondern schmecken auch hervorragend. Und mit dem Gedanken, dass die Muffins ohne…

Mehr lesen