Brot mit Backpulver ohne Hefe

Hast du keine Hefe Zuhause? Oder du hast eine Hefe Unverträglichkeit? Dann bereite dir jetzt das Brot ohne Hefe zu. Du kannst die Hefe ganz einfach durch Backpulver ersetzen und so ein Brot ohne Hefe mit Backpulver backen. Du kannst prinzipiell jedes Brotrezept ohne Hefe backen und die Hefe durch Backpulver ersetzen. Beispielsweise kannst du auch Schoggiweggli ohne Hefe mit Backpulver backen. Backe die Schokoweggli ohne Hefe mit Backpulver einfach in kleinen Förmchen, damit sie nicht auf deinem Blech verlaufen. Beachte einfach immer, dass das Brot mit Backpulver in einer Form gebacken werden muss, da es anderst aufgeht und eine andere Konsistenz hat, als mit Hefe. Du kannst jedes Mehl verwenden und deiner Kreativität freien Lauf lassen mit Zutaten, wie Nüssen, Samen, Körnern, getrockneten Früchten, Gewürzen, Schokostückchen etc. Versuche einfach deinen Teig nicht mit den Zusätzen zu überlasten, ansonsten wird das Brot zu schwer und der Teig kann nicht richtig aufgehen. Der Teig mit dem Backpulver geht weniger stark auf, als derjenige mit der Hefe. Auch wenn das Brot ohne Hefe, mit Backpulver etwas weniger luftig und kompakter ist, schmeckt es hervorragend und ist eine tolle Alternative. Das Brot mit Backpulver statt Hefe ist zudem mega einfach und schnell zubereitet.
Informationen zum Brot mit Backpulver ohne Hefe:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 15 Min.
Back-/Kochzeit: 35 Min.
Arbeitszeit: 20 Min.
Gericht: Frühstück
Portionen: 3 Stück
Zutaten:
500 g Mehl
15 g Backpulver
1,5 TL Salz
3,5 dl Wasser
(optional) Zusätze wie: Oliven, Nüsse, Samen, Körnern, getrocknete Früchte, Gewürze, Schokostückchen etc.
Anleitung:
1. Heize den Backofen auf 230 Grad vor.
2. Gib das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel.
3. Mische die Zutaten.
4. Gib das Wasser hinzu und knete den Teig zu einem weichen glatten Teig ordentlich durch.
5. Gib den Teig ohne Hefe direkt in deine Backformen. Mit Backpapier lassen sich die Brote einfacher wieder lösen.
6. Bestäube den Teig mit wenig Mehl.
7. Backe das Brot ohne Hefe für ca. 10 Minuten in der unteren Hälfte des Backofens bei 230 Grad.
8. Backe das Brot für weitere ca. 25 Min. bei 180 Grad im Ofen fertig. Optional kannst du das Brot während dem Backen noch einschneiden.
9. Total solltest du das Brot ca. 35 Minuten gebacken habe.
10. Gib auf deine noch warmen Brote sofort mit einem Pinsel etwas Wasser, damit sie eine schöne, goldbraune Kruste erhalten.
Notizen zum Rezept Brot mit Backpulver ohne Hefe:
Der Teig reicht für ca. 3 Kuchenformen mit ca. 15 bis 20 cm Länge. Du kannst aber wie erwähnt auch kleinere Brötchen wie Schoggiweggli ohne Hefe in mehreren kleinen Förmchen backen. Auch Weggli ohne Hefe kannst du natürlich backen. Lasse deiner Kreativität freien Lauf. Wenn du einmal zu viel Brot mit Backpulver produziert hast, kannst du sie natürlich auch problemlos einfrieren und zu einem anderen Zeitpunkt auftauen und geniessen.
10 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Pengasius im Backteig Rezept
Pengasius im Teig ist ein Klassiger an einem leckeren Abendessen am See, den wir wohl alle bereits mit einer leckeren Tartarsauce genissen durften. Mit diesem Pengasius im Backteig Rezept, kann das Fischgericht auch ganz leicht Zuhause nachgemacht werden. Du kriegst die Zutaten, die du für den Pengasius im Backteig benötigst in vielen Lebensmittelgeschäften. Den Fisch…
Mehr lesenBananenbrot Rezept
Tauche in die kinderleichte Welt des Backens mit diesem einfachen Bananenbrot Rezept ein. Das Bananenbrotrezept ist ideal für Anfänger und Backliebhaber. Es verbindet reife Bananen mit klassischen Backzutaten, um ein herrlich saftig süsses Brot aus Bananen zu kreieren. Es passt perfekt zu jeder Tageszeit. Ein gesünderes Bananenbrot Rezept ohne Zucker kann übrigens auch problemlos realisiert…
Mehr lesenBananenroulade Low Carb ohne Zucker
Gerade als Kinder verlieben wir uns immer wieder in den Schokoladen Bananen Geschmack. Mit einer Kugel Eis oder etwas Sahne wird die Geschmackskombi abgerundet. Banane und Schokolade scheinen einfach ein schönes Paar zu sein. Deshalb folgt hier ein wunderbares Schokoladen Bananen Rezept, die Bananenroulade. Die Kombination aus weicher Banane, mit luftiger Sahne und knackiger Schokolade…
Mehr lesenPower Vitamin Smoothie
Die Tage werden wieder länger und die Wärme nimmt zu. An hitzigen Tagen ist ein kühler Smoothie genau das richtige. Er kühlt dich ab und bringt dir die nötige Energie für den Tag. Auch für deine Linie ist er genau das richtige. Er bietet nicht nur sehr viele Nährstoffe, sondern hält dich mit wenigen Kalorien…
Mehr lesen
Da bekomme ich mal wieder Lust, selber ein Brot zu backen! Schönes und einfaches Rezept und vor allem ohne Hefe, die ich sowieso nie im Haus habe. Backpulver dagegen habe ich immer da, also warum nicht mal ausprobieren?
Hi! Vielen Dank für deinen freundlichen Kommentar. Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Backen! Liebe Grüsse Maxime
Echt Klasse, hab aus Neugierigkeit das getestet und war total überrascht. Rosmarin Pulver dazu, super Geschmack ! 😂
Lieber Stefano
Vielen lieben Dank für deinen fröhlichen Kommentar. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Vergnügen beim Backen. Liebe Grüsse Maxime
Super, endlich Brot ohne Hefe. schöne Ideen, Brötchen traue ich mich ohne Hefe, aber Brot. Boah, das las sich so lecker gerade. Danke Anke aus Hemmoor, Niedersachsen.
Liebe Anke
Vielen lieben Dank für deinen fröhlichen Kommentar! Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Backen. Sei herzlich gegrüsst. Maxime
Danke dafür hat meinen Back Sonntag gerettet. Hatte Hefte vergessen und sah dieses Rezept. Echt genial und super lecker.
Daher aus Schwelm ein dickes Dankeschön.
LG Carsten
Lieber Carsten
Vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich immer sehr, wenn meine Rezepte Freude hinterlassen.
Ganz liebe Grüsse
Maxime
Guten Morgen, lieben Dank für das Rezept! Leider habe ich immer und immer wieder (sowohl bei Rezepten mit Backpulver als auch bei Rezepten mit Hefe) Schwierigkeiten mit Teig, der nicht aufgeht und Backwaren, die nicht fluffig werden. Hast du eventuell einen Tipp für mich?
Guten Morgen! Das Wichtigste beim Brotbacken ist das Kneten, denn dadurch nimmt der Teig viel Sauerstoff auf, was ihn später luftig und fluffig macht. Deshalb sollte man immer ausreichend fest und lange kneten. Je länger, je besser! Liebe Grüsse und viel Vergnügen!