Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce

Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce auf weissem teller auf dunklem untergrund.jpg

Dieses Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfeln und Cognacsauce Rezept ist über Generationen gekocht und verfeinert worden. An einem wunderbaren Familienessen kommt dieses Hauptgericht bei allen Gästen gut an. Es ist eines der Lieblingsgerichte unserer Familie und immer wieder ein Highlight. Zudem kannst du viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen, da Teile auf dem Herd und im Ofen stattfinden. Du kannst zudem die Schnitzel, die Karotten und Kartoffeln im Ofen warm halten oder noch einmal erwärmen, was dir etwas mehr Flexibilität beim Zubereiten und Anrichten verschafft.

Informationen zu den Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce:

Vorbereitungszeit: 10 Min
Zubereitungszeit: 60 Min.
Back-/Kochzeit: 60 Min.
Arbeitszeit: 70 Min.
Gericht: Hauptgericht
Portionen: ca. 4 Personen

Zutaten:

Kartoffelwürfel:

4 grosse Kartoffeln
Sonnenblumenöl
Kartoffelwürze

Karotten:

4 grosse Karotten
1 Zwiebel
3dl Bouillon
gehackte Petersilie

Grossmutti Piccata Schnitzel:

600 g Fleisch (Poulet, Kalb oder Schwein)
4 EL Mehl
2 Eier
60 g Parmesan
30 g Paniermehl
gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer, Paprikagewürz

Cognacsauce:

Etwas Butter
3-4 EL Parmesan
Cognac
Mehl
2-3 dl Rahm

Anleitung:

1. Heize den Ofen auf 200 Grad vor.
2. Schäle die grossen Karoffeln und würfel sie anschliessend. Gib sie in eine Schüssel und betreufel sie mit Sonnenöl betreufen
3. Gib Kartoffelwürze dazu. Nun musst du alles gut mischen.
4. Gib die Kartoffelwürfeli ca. 45 Min. in den Ofen bis sie goldbraun sind.

5. Gleichzeitig kannst du die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
6. Hacke die Zwiebel in Stückchen und brate sie in Butter an. Gib dann die Karottenscheiben dazu. Koche sie kurz mit und gib dann ca. 3 dl Bouillon dazu. Nun kannst du noch Petersilie beigeben.

7. Würze das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprika.
8. Nimm die Fleischplätzchen und wende sie im Mehl.
9. Nun musst du das Fleisch in den verquirrlten Eiern wenden.
10. Jetzt wendest du das Fleisch in der Parmesan Paniermehl Petersilie Mischung.
11. Brate das Fleisch in einer Pfanne mit Öl an bis es goldbraun ist.

12. Gib etwas Butter in eine Pfanne. Gib den Rest der Paniermehl-Parmesan-Mischung rein. Falls du keine mehr übrig hast, kannst du einfach Parmesan (ca. 3-4 EL) einstreuen. Gib etwas Mehl dazu. Rühre das Ganze. Nun gibst du einen guten Gutsch Cognac dazu. Dann gibst du langsam den Rahm dazu. Achte darauf, dass sie Sauce nicht zu dünn wird. Rühre das Ganze gut mit einem Schwingbesen. Je nach Geschmack kannst du es jetzt würzen mit Salz und Pfeffer. Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du einfach noch etwas Parmesan dazu geben.

Notizen zum Rezept Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce:

Je nach dem wie hungrig deine Gäste sind, kannst du die Mengen variieren. Übrigens kannst du die Schnitzel auch im Gefrierfach über längere Zeit eingefroren aufbewahren. Auch im Kühlschrank sind sie mehrere Tage haltbar. Auch zum Apero sind die Plätzli übrigens wunderbar geeignet.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Posted in , ,
Weisser Frisch mit Frischkäse Kruste und Karotten aus dem Ofen auf weissem Teller

Fisch mit Frischkäse Dorschfilet im Ofen mit Kruste

Von Maxime Vorraro | 28 April 2020

Auch Gäste, welche keine Fischliebhaber sind, kannst du mit diesem Rezept überraschen. Auch sie werden erstaunt sein, wie lecker dein Ofen Fisch schmeckt. Er ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt super lecker mit seiner Kräuter Kruste. Gerade im Sommer ist ein leichtes Essen hervorragend für die heissen Temperaturen. Umso besser eignet sich ein weisser…

Mehr lesen
Traditioneller Elsässer Flammkuchen goldbraun mit zwiebeln und speck rosa auf beigem holzbrett auf braunem holztisch

Rezept Flammkuchen traditionell

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Dieser traditionelle Elsässer Flammkuchen eignet sich nicht nur als Apero hervorragend. Auch als kleiner Snack oder als leckeres Hauptgericht kommt der Flammkuchen traditionell immer gut an. Gerade im Frühling und Sommer ist ein leichtes, warmes Stück Flammkuchen ein wunderbarer Genuss. Du kannst ihn übrigens nicht nur im Backofen, sondern auch auf deinem Grill zubereiten. Deine…

Mehr lesen
Béarnaise Sauce in topf in wasserbad auf kariertem tuch auf holzbrett neben zwiebeln

Béarnaise Sauce

Von Maxime Vorraro | 15 September 2019

An einem schönen Abend mit der Familie, mit der Freundin, mit Kollegen oder für ein Date lohnt es sich ein leckeres Essen zu zaubern. Mit dieser französischen Sauce triffst du jeden Geschmack. Sie schmeckt unglaublich köstlich, sieht edel aus und ist in ihrer Cremigkeit nicht zu übertreffen. Sie ist der Aufwand in der Küche definitiv…

Mehr lesen
Low Carb Chickennuggets goldbraun neben roter Tomate auf grünem Teller auf grauem untergrund neben weissem tuch auf schwarz weiss kariertem untergrund

Low Carb Chicken Nuggets

Von Maxime Vorraro | 01 März 2020

Mmmhhhhmmm, wer hat nicht einmal Lust auf die leckeren, kleinen und mega knusprigen Hühnchen Nuggets? Aber das Gewissen lässt es einfach nicht zu? Sie sind dir zu fettig und erst noch praktisch nur mit Kohlenhydraten ummantelt. Mit diesem Rezept sparst du dir unglaublich viele Kohlenhydrate ein und gefährdest auch deine gesunde Ernährung oder gar deinen…

Mehr lesen
Pengasius im Backteig beige goldbraun auf weissem teller auf grünem tuch auf schwarzen linien auf weissem stofftuch

Pengasius im Backteig Rezept

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Pengasius im Teig ist ein Klassiger an einem leckeren Abendessen am See, den wir wohl alle bereits mit einer leckeren Tartarsauce genissen durften. Mit diesem Pengasius im Backteig Rezept, kann das Fischgericht auch ganz leicht Zuhause nachgemacht werden. Du kriegst die Zutaten, die du für den Pengasius im Backteig benötigst in vielen Lebensmittelgeschäften. Den Fisch…

Mehr lesen
Haselnussmakrönli goldbraun auf weissem teller auf weiss grau gestreiftem untergrund neben grauem teller neben weisser tasse

Haselnuss Makronen

Von Maxime Vorraro | 04 April 2020

Kleine nussige Leckereien sind gerade zu einem Kaffee nach dem leckeren Essen am Mittag oder Abend wunderbar. Zudem kannst du die Haselnussmakronen in einer Keksdose gut aufbewahren. Die Nussmakrönchen sind herrlich süss und trotzdem wunderbar abgerundet durch die vielen Nüsse. Dieses Dessert Rezept für die Haselnussmakrönchen geht einfach, schnell und schmeckt trotzdem traumhaft. Deine Gäste…

Mehr lesen