Kuchenteig Rezept einfach
Das einfache Kuchenteig Rezept ist nicht nur für süsse Kreationen, sondern auch hervorragend für salzige Wähen wie zum Beispiel die Gemüsewähe geeignet. Wähen sind in der europäischen Küche, besonders in der Schweiz und in Deutschland sehr beliebt. Der einfach zubereitete und trotzdem sehr vielseitige Kuchenteig bietet hierfür eine ideale Grundlage. Der Teig zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und seine anpassungsfähige Konsistenz aus. Er ist fest genug, um die Füllung zu tragen, und trotzdem zart genug, um beim Backen eine angenehme Textur zu entwickeln.
Informationen zum Kuchenteig Rezept einfach:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 10 Min.
Back-/Kochzeit: 0 Min.
Arbeitszeit: 15 Min.
Gericht: Hauptgericht
Portionen: 4 Personen
Zutaten:
200g Mehl
1/2 TL Salz
70g weiche Butter
1 dl Wasser
Anleitung:
1. Knete das Mehl, Salz und die Butter zu einem krümeligen Teig.
2. Gib dann das Wasser hinzu und knete weiter.
3. Lass den Teig 30 Minuten ruhen und walle ihn dann aus.
4. Folge nun deinem individuellen Rezept (z.B. Gemüsewähe ) mit deinem selbstgemachten Kuchenteig.
Notizen zum Rezept:
Sowohl für süsse als auch für herzhafte Füllungen bildet dieser Kuchenteig eine ausgezeichnete Basis. Er lässt sich leicht ausrollen und in die typische flache Form bringen, die für Wähen charakteristisch ist. Mit dem Kuchenteig können sowohl traditionelle Rezepte wie Zwiebelwähen oder Obstwähen als auch weitere vielfältige Kuchenteig Kreationen einfach und lecker umgesetzt werden. Für Wähen kann der Teig übrigens je nach Rezept entweder süss oder neutral bis salzig gehalten werden. Bei herzhaften Varianten wird oft auf Zucker verzichtet und stattdessen können Gewürze oder Kräuter hinzugefügt werden, um den Geschmack der Füllung zu ergänzen.
Basic Risotto
Gerade an kühleren Tagen gibt es nichts besseres, als ein warmes Gericht aus der italienischen Küche. Mit diesem Rezept kannst du dir ganz einfach einen wunderbaren italienischen Risotto machen, der schmeckt, als wäre er direkt von deiner Nonna oder deinem Nonno gekocht. Mit etwas Liebe und Geduld kriegt jeder ein leckerer Risotto hin. Nicht nur…
Mehr lesenVollkorn Cookies ohne Zucker (Vollkorn Schoko Kekse)
Auch bei diesen kleinen Leckerbissen gilt: „Zugreifen erlaubt“. Denn die Vollkorn Cookies ohne Zucker sehen zwar aus, wie echte Sünden, sind allerdings harmlos und keine Diätkiller. Die Kekse sind gänzlich ohne zusätzlichen Zucker gebacken und halten durch das Vollkornmehl und die Haferflocken eine ganze Weile satt und lösen keinen plötzlichen Heisshunger aus. Durch die dunkle…
Mehr lesenLow Carb Schokolade Truffes ohne Zucker
Du liebst Truffes und hast immer ein schlechtes Gewissen nach der süssen Sünde? Das ist mit diesem kohlenhydratarmen low carb Schokoladen Truffes ohne Zucker Rezept vorbei. Du kannst die süssen low carb Schokolade Truffes ohne Zucker aus zarter dunkeler low carb Schokolade so oft geniessen, wie du möchtest. Die Truffes haben kaum Kohlenhydrate und passen…
Mehr lesenPengasius im Backteig Rezept
Pengasius im Teig ist ein Klassiger an einem leckeren Abendessen am See, den wir wohl alle bereits mit einer leckeren Tartarsauce genissen durften. Mit diesem Pengasius im Backteig Rezept, kann das Fischgericht auch ganz leicht Zuhause nachgemacht werden. Du kriegst die Zutaten, die du für den Pengasius im Backteig benötigst in vielen Lebensmittelgeschäften. Den Fisch…
Mehr lesenHaselnuss Makronen
Kleine nussige Leckereien sind gerade zu einem Kaffee nach dem leckeren Essen am Mittag oder Abend wunderbar. Zudem kannst du die Haselnussmakronen in einer Keksdose gut aufbewahren. Die Nussmakrönchen sind herrlich süss und trotzdem wunderbar abgerundet durch die vielen Nüsse. Dieses Dessert Rezept für die Haselnussmakrönchen geht einfach, schnell und schmeckt trotzdem traumhaft. Deine Gäste…
Mehr lesenCrevettencocktail Apero Häppchen
An deinem nächsten Apero darf der leckere Crevettencocktail nicht mehr fehlen, denn deine Gäste werden ihn lieben. Egal, ob du den Crevetten Cocktail als Apero Häppchen in Gläschen servierst oder eine hübsche Schüssel nimmst, aus der sich die Gäste bedienen können. Der Crevettencocktail ist ein Apero Klassiker und wird deinen Gästen wunderbar schmecken. Nicht nur…
Mehr lesen