Macarons Rezept (Vanille, Himbeere, Schokolade)

Bunte Macarons Himbeere rosa Vanille beige und Schokolade braun auf weissem und grünem Teller neben Tuch

Mit dieser Macarons Anleitung kannst du einfach Macarons selber machen. Du kannst aus dem Macarons Rezept leckere Macarons zaubern, wie Vanille, Himbeere oder Schokolade.Die Französischen Desserts passen perfekt zu einer warmen Tasse Tee oder Kaffee. Aber auch zum Dessert sind die kleinen bunten Macarons ein gern gesehener Gast. Wenn du dich und eine Gäste verwöhnen möchtest, solltest du dich ans Macarons Rezept heranwagen. Du kannst Vanille Macarons, Himbeeren Macarons oder auch Schokoladen Macarons kreieren. Wenn du einmal den Dreh raus hast, kannst du auch deine ganz eigenen Kreationen zaubern. Das nachfolgende Macarons Grundrezept ist ganz einfach und kann zu vielen bunten, süssen Kreationen führen. Probiere es einfach aus und zaubere deine eigenen Macarons aus ein bisschen Mandeln und Zucker. Die Macarons Zutaten findest du in jedem Lebensmittelgeschäft. Ich wünsche dir viel Freude beim einfachen backen des Macarons Rezepts und anschliessend beim Essen und Geniessen der kleinen bunten Leckereien.

Informationen zum Macarons Rezept:

Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 110 Min.
Back-/Kochzeit: 14 Min.
Arbeitszeit: 20 Min.
Gericht: Dessert
Portionen: ca. 12 Stück

Zutaten:

45g gemahlene Mandeln
75g Puderzucker
1 Eiweiss (von einem Ei)
10g Zucker

50g Rahm
100g weisse oder braune Schokolade (je nach gewünschter Farbe)

(optional) Lebensmittelfarbe
(optional) durch ein sieb gedrückte Himbeeren, Vanillearoma, Kakao (je nach gewünschtem Geschmack)

Anleitung:

1. Mixe den Puderzucker und die Mandeln in einem Mixer, bis sie eine feine Mischung ergeben.
2. Siebe die Mischung durch ein Sieb, bis nur noch ganz feines Mehl übrig ist.
3. Schlage das Eiweiss steif, bis du die Schüssel umdrehen könntest, ohne dass es herausfällt. Gib Stück für Stück den Zucker dazu.
4. Entscheide dich nun für eine Optik und Geschmacksrichtung. Für die Vanille Macarons gibst du etwas gelbe Lebensmittelfarbe hinzu. Für die Himbeeren Macarons gibst du etwas rote Lebensmittelfarbe hinzu. Für die Schokoladen Macarons gibst du etwas Kakao hinzu.
5. Hebe die Puderzucker Mandel Mischung vorsichtig unter deinen bunten Macarons Eischnee.
6. Gib den Teig in einen Spritzbeutel. Alternativ kannst du auch eine Plastiktüte nehmen und in einer Ecke die Ecke herausschneiden. Dann kannst du die Messe durch das Lock in der Ecke spritzen. Spritze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Runde Kreise mit ca. 2 cm Durchmesser.
7. Klopfe das Bleck ordentlich auf deine Arbeitsfläche, damit die restliche Luft aus dem Teig entweichen kann. Lass die Macarons 30 Min. ruhen.
8. Heize den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vor.
9. Gib die Macarons für 12-14 Minuten in den Ofen. Sie sollten im Ofen einen kleinen Rand bilden und etwas anheben.
10. Nimm die Macarons aus dem Ofen und lege sie nur mit dem Backpapier auf die kalte Arbeitsfläche (ohne Backblech). Lass sie auskühlen.
11. Koche den Rahm auf und giesse ihn über die Schokolade. Wenn du später eine bunte Ganache möchtest, solltest du die weisse Schokolade wählen. Wenn du eine dunkelbraune Ganache möchtest, kannst du auch Milchschokolade oder schwarze Schokolade wählen.
12. Rühre die Masse noch einmal gut um und lasse sie anschliessend 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
13. Schlage die Ganache solange mit dem Rührgerät auf, bis sie cremig ist. Jetzt kannst du je nach gewünschtem Geschmack und Optik noch etwas bunte Lebensmittelfarbe, durch ein Sieb gedrückte Himbeeren, Vanillearoma o.ä. hinzufügen.
14. Löse die Macarons Deckel vom Backpapier und spritze deine Ganache mit einem Spritzbeutel auf eine gebackene Macarons Haube. Lege eine zweite Haube auf die Ganache.

Notizen zum Macarons Rezept (Vanille, Himbeere, Schokolade):

Optional kannst du auch andere Geschmacksrichtungen wie verschiedene Früchte o.ä. ausprobieren. Auch etwas Champagner kann himmlisch in den Macarons schmecken. Wenn du die Macarons über Nacht im Kühlschrank lässt, können sie ihren Geschmack und ihre Festigkeit noch besser entfalten. Lass dich nicht entmutigen, wenn es beim ersten Versuch nicht gleich klappt. Macarons sind sehr empfindlich, weshalb du die Grammaturen genau beachten solltest. Beim Trocknen sollten die Macarons zudem an einem ruhigen Ort ohne Luftzug stehen, damit sie nicht unterschiedlich antrocknen und später beim Backen brechen. Macarons sind nicht ganz einfach und brauchen etwas Übung bis sie problemlos gelingen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere dich an den kleinen süssen Macarons. Wenn du gerne süsse Desserts hast, dann solltest du auch das Schokoladenmousse versuchen. Das ist nicht nur unglaublich lecker, sondern schnell und einfach gemacht.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Posted in , ,
Chicken Nuggets goldbraun neben roter Tomate auf weissem tuch auf grauem untergrund neben schwarz weiss kariertem tuch neben grünem salat

Chickennuggets selber machen Rezept einfach Fitnessteller

Von Maxime Vorraro | 17 Januar 2023

Diese leckeren goldbraunen Chickennuggets eignen sich nicht nur als himmlisches Hauptgericht (Fitnessteller), sondern auch als kleinen Snack zwischendurch. Auch einen Fitnessteller ergänzen die knusprigen Chickennuggets hervorragen, genauso wie viele anderen Beilagen. Probiere es aus und zaubere die leckerenChickennuggets selber aus. Du wirst erstaunt sein, wie einfach und unglaublich lecker die Chickennuggets zum selber machen sind.…

Mehr lesen
Low carb Schwarzwäldertorte weiss mit braunen stockostüchcken auf weissem teller auf grünem tuch auf weissem untergrund neben grauem teller

Low Carb Schwarzwäldertorte

Von Maxime Vorraro | 02 August 2019

Bist du auf der Suche nach etwas Süssem, was auch noch kohlenhydratarm und kalorienarm ist? Egal, ob Freunde, Familie oder sonstige Bekannte, sie alle werden deine Low Carb Schwarzwäldertorte lieben. Auch die Kinder dürfen naschen, denn die Torte ist alkoholfrei und hat kaum Kohlenhydrate. Sie ist einfach zum machen und schmeckt, als hätte es ein…

Mehr lesen
naan brot rezept einfach mit wenig zutaten ohne hefe

Naan Brot Rezept einfach mit wenig Zutaten ohne Hefe

Von Maxime Vorraro | 30 Dezember 2023

Entdecke jetzt die Freude am Backen mit dem kinderleichten Naan Brot Rezept. Das Pfannenbrot funktioniert das ganz ohne Hefe. Du kannst das einfache Naan Brot mit wenig Zutaten einfach mit Backpulver backen. Es ist zudem ideal für Anfänger und erfahrene Bäcker gleichermassen. Dieses leckere Naan Rezept bietet eine schnelle und unkomplizierte Methode, um weiches, aromatisches…

Mehr lesen
Früchtebrot braun auf schwarzer schieferplatte vor grauem tuch und becher mit holz sterne dekoration

Früchtebrot Rezept mit hohem Fruchtanteil

Von Maxime Vorraro | 04 Januar 2023

Dieses leckere Früchtebrot Rezept hat einen hohen Fruchtanteil und ist nebst dem, dass es sehr lecker ist, auch noch super Gesund. Das Früchtebrot ohne Zucker enthält viele verschiedene Trockenfrüchte, welche je nach Geschmack variiert werden können. Besonders zur Weihnachtszeit und im Winter ist das Fruchtbrot sehr beliebt. Versuche das Fruchtbrot Rezept selbst aus und lass…

Mehr lesen
Bunte Gemüsewähe auf weissem teller auf grauem blumenteller auf weissem untergrund mit dunklen streifen neben besteck

Bunte Gemüsewähe

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Der Frühling steht vor der Türe und macht Lust auf leckere, bunte, lockere Mahlzeiten. Mit diesem Gemüsewähe Rezept bist du genau richtig, wenn du deinem Speiseplan etwas Farbe und Vitamine verpassen möchtest. Nicht nur im Frühling macht diese bunte Gemüsewähe Freude. Mache dir und deinen Gästen zur Abwechslung eine leckere Wähe mit viel buntem Gemüse.…

Mehr lesen
Schnelle Gemüse Suppe Rezept mit verschiedenen Varianten grün auf grauen runden teller auf grauem tuch auf weissem tuch mit schwarzen streifen

Schnelle Gemüse Suppe – Rezept mit verschiedenen Varianten

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Stell dir vor du kommst an einem kühlen Tag nach Hause, es ist kalt draussen und du hast Lust auf ein warmes, schnelles Gericht. Im Kühlschrank findet sich noch etwas Gemüse, dass du noch aufbrauchen könntest. Auch mit ein paar leckeren Würstchen kannst du deinen Suppenteller später noch etwas aufwerten. Du kannst dieses Suppenrezept mit…

Mehr lesen