Pad Thai

Manchmal hat man das tägliche Essen einfach satt. Dann wäre es schön, man könnte auch so gut kochen wie in den chinesischen, thailändischen oder generell in den asiatischen Restaurants. Der Entschluss wurde von deiner Lust gefasst und dein Kopf und Bauch hat sich jetzt auf asiatisches Essen eingestellt. Trotzdem hat man heute einfach keine Lust mehr, um noch schick essen zu gehen. Für solche Abende ist das Pad Thai das perfekte Gericht. Es ist einfach zum machen, schmeck süsslich frisch und ist super lecker. Übrigens musst du dir keine Sorgen machen wegen Zutaten, denn diese kriegst du in fast allen ganz normalen Supermärkten.
Informationen zum Pad Thai:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 20 Min.
Back-/Kochzeit: 20 Min.
Arbeitszeit: 45 Min.
Gericht: Hauptgericht
Portionen: ca. 4 Personen
Zutaten:
250 g Reisnudeln
400 g Poulet (geschnetzelt)
2 Knoblauchzehen
4 Frühlingszwiebeln
150 g Tofu
2 Eier
200 g Pad Thai Sauce (von Thai Kitchen)
200 g Sojasprossen hinzufügen
5 EL Erdnüsse hinzufügen
Anleitung:
- Koche die Reisnudeln in heissem Wasser.
- Den Knoblauch und die Zwiebeln hacken und im Öl anbraten. Geschnetzeltes Poulet beigeben und anbraten.
- Tofu beigeben und anbraten bis er etwas goldig-braun geworden ist.
- Eier verquirlen und unter rühren in die Pfanne geben.
- Gib die gekochten Reisnudeln und die Pad Thai Sauce ebenfalls zum Rest in die Pfanne.
- Zum Schluss musst du noch die Erdnüsse am besten in einem Mixer zerhacken. Gib sie zusammen mit den Sojasprossen in die Pfanne. Auch das Grüne von den Frühlingszwiebeln kannst du jetzt noch beigeben.
Notizen zum Rezept Pad Thai:
Wenn du möchtest kannst du ruhig noch mehr Erdnüsse und Sojasprossen beigeben, dann schmeckt es noch besser. Für etwas mehr Frische und natürlich auch fürs Auge, denn das isst ja bekanntlich mit, kannst du das Gericht mit einem Limettenschnitz servieren. Falls einer deiner Gäste Vegetarier ist, kannst du das Gericht auch nur mit Tofu anstelle des Poulets zubereiten. Auch Crevetten und anderes Fleisch, anstelle des Poulets schmecken super lecker im Pad Thai.
Low Carb Schokolade Truffes ohne Zucker
Du liebst Truffes und hast immer ein schlechtes Gewissen nach der süssen Sünde? Das ist mit diesem kohlenhydratarmen low carb Schokoladen Truffes ohne Zucker Rezept vorbei. Du kannst die süssen low carb Schokolade Truffes ohne Zucker aus zarter dunkeler low carb Schokolade so oft geniessen, wie du möchtest. Die Truffes haben kaum Kohlenhydrate und passen…
Mehr lesenSaftige Zitronenmuffins einfach
Diese leckeren saftigen Zitronenmuffins sind nicht nur einfach nachzumachen, sondern auch noch super saftig und locker luftig. Du kannst sie schnell und leicht nachmachen, brauchst nicht viel Zutaten und wirst den Geschmack lieben. Auch der Duft, den die saftigen Zitronenmuffins vom Backofen im Raum verbreiten ist unwiderstehlich und wird die Vorfreude auf die saftigen Zitronenmuffins…
Mehr lesenBéarnaise Sauce
An einem schönen Abend mit der Familie, mit der Freundin, mit Kollegen oder für ein Date lohnt es sich ein leckeres Essen zu zaubern. Mit dieser französischen Sauce triffst du jeden Geschmack. Sie schmeckt unglaublich köstlich, sieht edel aus und ist in ihrer Cremigkeit nicht zu übertreffen. Sie ist der Aufwand in der Küche definitiv…
Mehr lesenVollkorn Cookies ohne Zucker (Vollkorn Schoko Kekse)
Auch bei diesen kleinen Leckerbissen gilt: „Zugreifen erlaubt“. Denn die Vollkorn Cookies ohne Zucker sehen zwar aus, wie echte Sünden, sind allerdings harmlos und keine Diätkiller. Die Kekse sind gänzlich ohne zusätzlichen Zucker gebacken und halten durch das Vollkornmehl und die Haferflocken eine ganze Weile satt und lösen keinen plötzlichen Heisshunger aus. Durch die dunkle…
Mehr lesenDinkel Zitronenkuchen ohne Zucker
Die Lust nach etwas Süssem kennt doch jede Frau und die Männer sicherlich auch ab und zu. Wie wäre es also mit einem Zitronenkuchen ohne Zucker, der trotzdem süss ist? Und auch die Kinder unter uns freuen sich, wenn sie zwischendurch etwas Süsses naschen dürfen. Trotzdem soll es dann nicht zu ungesund sein. Hier ist…
Mehr lesenGrundrezept Pizzateig traditionell italienisch
Mit diesem Grundrezept Pizzateig traditionell italienisch kannst du selbst ganz einfach eine traditionelle, luftig und knusprige Pizza zaubern, als wärst du in Italien. Wenn der Pizzaduft durch den Raum strömt kann man es kaum erwarten, die Pizza zu essen. Um so besser riecht die Pizza, mit der Vorfreude auf selbstgemachten traditionell italienischen Pizzateig. Du kannst…
Mehr lesen