Bananenbrot Rezept
Tauche in die kinderleichte Welt des Backens mit diesem einfachen Bananenbrot Rezept ein. Das Bananenbrotrezept ist ideal für Anfänger und Backliebhaber. Es verbindet reife Bananen mit klassischen Backzutaten, um ein herrlich saftig süsses Brot aus Bananen zu kreieren. Es passt perfekt zu jeder Tageszeit. Ein gesünderes Bananenbrot Rezept ohne Zucker kann übrigens auch problemlos realisiert werden indem du den nachfolgend aufgelisteten Zucker 1 zu 1 durch Birkenzucker (Xylit ersetzt). Viel Vergnügen beim Nachmachen des Bananenbrot Rezept.
Informationen zum Bananenbrot Rezept:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 15 Min
Back-/Kochzeit: 50 Min
Arbeitszeit: 20 Min
Gericht: Dessert
Portionen: 1 Bananenbrot
Zutaten:
3 reife Bananen
80 ml Sonnenblumenöl
110 g (brauner) Zucker
2 Eier
200 g Mehl
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
1 Prise Zimt
(Optional) Gehackte Walnüsse oder Schokostückchen
Anleitung:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft auf 160 Grad vor. Nun kannst du eine Kastenform (ca. 23 x 10 cm) gut einfetten.
- Zerdrücke die Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel, sodass es eine Art Püree gibt.
- Ritze die Vanilleschote längs ein und kratze das Mark heraus.
- Das Öl, den braunen Zucker und die Eier kannst du nun vermischen. Jetzt kannst du noch das Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Vanillemark hinzugeben und mit der Öl-Eiermasse verrühren. Zum Schluss wird das Bananen-Püree untergerührt. Optional können noch gehackte Walnüsse oder Schokostückchen hinzugefügt werden.
- Nun musst du den Bananenbrot Teig in die vorbereitete Form geben. Du kannst optional noch eine längs halbierte Banane obendrauf legen. Anschliessend kannst du das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Lasse das Bananenbrot nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du es aus der Form nimmst.
Notizen zum Rezept:
Das Bananenbrot ist ein klassisches und beliebtes Dessert, das sich durch seine feuchte, dichte Konsistenz und seinen reichhaltigen Geschmack auszeichnet. Die Verwendung von reiferen Bananen ist entscheidend für noch mehr Süsse und eine optimale Textur des Brotes. Je reifer die Bananen, desto süsser, saftiger und aromatischer wird das Brot. Das hinzufügen von Walnüssen ist optional, aber es verleiht dem Brot eine angenehme Textur und einen nussigen Geschmack. Auch Schokostückchen können optional für eine lecker schokoladige Note hinzugefügt werden. Dieses Rezept ist vielseitig und kann zudem nach Belieben angepasst werden. Experimentiere mit verschiedenen Zusätzen wie Schokoladenstückchen, Blaubeeren oder sogar einem Schuss Rum für einen einzigartigen Geschmack. Das Bananenbrot ist übrigens nicht nur als Dessert köstlich, sondern auch hervorragend als Frühstück oder Snack geeignet. Es lässt sich gut im Voraus zubereiten und ist mehrere Tage haltbar. Serviere das Bananenbrot warm oder bei Raumtemperatur. Auch mit einer Schicht Butter oder Honig schmeckt das Bananenbrot hervorragend. Dieses einfache und unkomplizierte Rezept ist perfekt für Backanfänger und eine tolle Möglichkeit, übrig gebliebene Bananen zu verwenden. Geniesse jetzt dieses herrlich saftig süsse Bananenbrot, das in jeder Küche kinderleicht zu backen ist. Das Bananenbrot Rezept ohne Zucker kann übrigens realisiert werden indem du den Zucker 1 zu 1 durch Birkenzucker (Xylit ersetzt).
Kartoffelchips selber machen Pfanne
Herkömmliche Chips in allen möglichen Variationen, Geschmäckern und Farben kennt wohl jeder. Jetzt kannst du die Chips selber machen in der Pfanne. Die Meisten denken wohl es wäre sehr schwierig und ein riesen grosser Aufwand Chips selbst zu machen. Falsch gedacht. Mit diesem Kartoffelchips Rezept sind Kartoffelchips kinderleicht und schmecken erst noch fantastisch knackig zuzubereiten.…
Mehr lesenTomatencreme Suppe aus passierten Tomaten
Gerade in den kühleren Jahreszeiten sind Suppen eine wunderbare Mahlzeit und allseits beliebt. Zudem sind ist eine Tomatencreme Suppe gesund und auch noch sehr lecker. Eine Tomatencremesuppe eignet sich hierbei wunderbar als Alternative zur typisch herbstlichen Kürbissuppe. Probiere das einfache Rezept Tomatencreme Suppe aus passierten Tomaten aus. Du brauchst nur wenig Zutaten, die du in…
Mehr lesenHaselnuss Makronen
Kleine nussige Leckereien sind gerade zu einem Kaffee nach dem leckeren Essen am Mittag oder Abend wunderbar. Zudem kannst du die Haselnussmakronen in einer Keksdose gut aufbewahren. Die Nussmakrönchen sind herrlich süss und trotzdem wunderbar abgerundet durch die vielen Nüsse. Dieses Dessert Rezept für die Haselnussmakrönchen geht einfach, schnell und schmeckt trotzdem traumhaft. Deine Gäste…
Mehr lesenQuiche Lorraine
Gerade in den kühleren Jahreszeiten steig die Lust auf ein warmes deftiges Essen. Leider brauchen die kräftigen Gerichte oftmals etwas Mehr Zeit und die Portionen sind immer ziemlich gross. Da kommt eine Zwiebel Speck Wähe genau richtig. Sie ist nicht so aufwendig, wie viele andere deftige Gerichte und schmeckt mindestens genau so gut. Mache dir…
Mehr lesenHeissluftfritteuse Marmor Kuchen Airfryer Muffins backen
Diese himmlischen Marmor Airfryer Kuchen Muffins sind wunderbar schnell gebacken, haben eine knusprige goldbraune Kruste und sind im Kern wunderbar luftig locker. Die Konsistenz der Marmorkuchen im Airfryer Muffins ist luftig locker und du hast erst noch viel Zeit und Mühe beim backen gespart, da die kleinen Airfryer Kuchen super schnell fertig sind. Gerade wenn…
Mehr lesenRezept Flammkuchen traditionell
Dieser traditionelle Elsässer Flammkuchen eignet sich nicht nur als Apero hervorragend. Auch als kleiner Snack oder als leckeres Hauptgericht kommt der Flammkuchen traditionell immer gut an. Gerade im Frühling und Sommer ist ein leichtes, warmes Stück Flammkuchen ein wunderbarer Genuss. Du kannst ihn übrigens nicht nur im Backofen, sondern auch auf deinem Grill zubereiten. Deine…
Mehr lesen