Kaiserschmarrn

Lust auf ein traditionelles Gericht aus Österreich? Der süsse Kaiserschmarrn verzaubert jeden Gaumen. Gerade im Winter oder im Herbst ist dieses warme Dessert ein hervorragender Abschluss für jedes Menü. Du kannst ihn mit einer Kugel Eis, Kompott, Konfitüre oder einfach mit etwas Puderzucker servieren. Serviere den Nachtisch, wenn er noch frisch und heiss ist und erwärme die Herzen deiner Gäste. Auch im Frühling im Garten mit einem Glas Wein wird dir dieses Dessert garantiert schmecken. Du braucht nur wenige Zutaten, die in jedem Lebensmittelladen erhältlich sind oder sogar noch in deinem Kühlschrank oder in deinen Küchenschränken sich irgendwo verstecken. Dieses Gericht ist also nicht nur gut, um deine Gäste zu verzaubern, sondern auch um die spontane Lust auf etwas Süsses zu stillen.
Informationen zum Kaiserschmarrn:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 10 Min.
Back-/Kochzeit: 15 Min.
Arbeitszeit: 30 Min.
Gericht: Dessert
Portionen: Für ca. 4 Personen
Zutaten:
150 g Mehl
2,5 dl Milch
1 Prise Salz
3 EL Zucker
3 Eigelb
3 Eiweiss
1 Stück Butter zum anbraten
40 g Rosinen (optional)
Puderzucker
Anleitung:
- Mische das Mehl, die Milch, das Salz, den Zucker und das Eigelb zu einem Teig.
- Schlage das Eiweiss steif und ziehe es vorsichtig unter den anderen Teig.
- Lasse die Butter in der Pfanne schmelzen. Gib anschliessend die Teigmasse in die Pfanne.
- Wenn du gerne Rosinen hast, kannst du diese jetzt über den Teig streuen.
- Wenn, du merkst, dass sich der Teig unten lösen lässt, denn versuche den Teig mit 2 Pfannenwendern zu kehren und erneut anzubraten. Keine Angst, wenn es dir beim ersten Mal nicht gelingt, ist das nicht schlimm, denn im nächsten Schritt wird sowieso alles auseinander gezogen.
- Zerreisse den Teig mit zwei Gabel in der Pfanne und dünste die kleinen Stückchen erneut kurz in der Pfanne an.
- Streue etwas Puderzucker über den Kaiserschmarrn.
Notizen zum Rezept Kaiserschmarrn:
Du kannst den Zucker auch durch Xylit ersetzen, um Kalorien und Kohlenhydrate zu sparen. Wenn du anstelle des Puderzuckers lieber Zimt-Zucker hast, dann kannst du dem Gericht noch mehr Süsse verleihen. Etwas Konfitüre (z.B. Preiselbeerkonfi) schmeckt auch wunderbar dazu oder eine Kugel Eis (z.B. Vanilleglacé).
Bananenbrot Rezept
Tauche in die kinderleichte Welt des Backens mit diesem einfachen Bananenbrot Rezept ein. Das Bananenbrotrezept ist ideal für Anfänger und Backliebhaber. Es verbindet reife Bananen mit klassischen Backzutaten, um ein herrlich saftig süsses Brot aus Bananen zu kreieren. Es passt perfekt zu jeder Tageszeit. Ein gesünderes Bananenbrot Rezept ohne Zucker kann übrigens auch problemlos realisiert…
Mehr lesenPad Thai
Manchmal hat man das tägliche Essen einfach satt. Dann wäre es schön, man könnte auch so gut kochen wie in den chinesischen, thailändischen oder generell in den asiatischen Restaurants. Der Entschluss wurde von deiner Lust gefasst und dein Kopf und Bauch hat sich jetzt auf asiatisches Essen eingestellt. Trotzdem hat man heute einfach keine Lust…
Mehr lesenPulled Pork
Pulled Pork ist der Liebling vieler Gäste eines jeden Street Food Festivals. Das Pulled Pork hat einen regelrechten Hype erlebt. Wenn du ein genauso grosser Fan der saftigen Fleischfäden bist, dann solltest du dieses Rezept versuchen. Die Herzen der Fleischliebhaber werden höher schlagen, wenn sie dein mehrere Stunden auf dem Grill gegartes und gesmoketes Pulled…
Mehr lesenTrattoria Ossobuco – Wo italienische Tradition auflebt
In der vielseitigen Stadt Basel, bekannt für ihre reiche Kultur und vielseitige Gastronomieszene, sticht ein Juwel besonders hervor: die Trattoria Ossobuco. Dieses hervorragende italienische Restaurant in Basel befindet sich nicht nur an einer wunderbaren Lage mit Parkplätzen und schönem Spazierweg zum Rhein, sondern zeichnet sich auch durch ein wunderschönes Interieur aus. Mit weiss gedeckten Tischen…
Mehr lesenGrundrezept Pizzateig traditionell italienisch
Mit diesem Grundrezept Pizzateig traditionell italienisch kannst du selbst ganz einfach eine traditionelle, luftig und knusprige Pizza zaubern, als wärst du in Italien. Wenn der Pizzaduft durch den Raum strömt kann man es kaum erwarten, die Pizza zu essen. Um so besser riecht die Pizza, mit der Vorfreude auf selbstgemachten traditionell italienischen Pizzateig. Du kannst…
Mehr lesenVollkorn Schokobrötchen oder Dinkel Schoggiweggli ohne Zucker
Lust auf süsse, fluffige Weggli mit kleinen Schokoladenstücken, ohne schlechtes Gewissen? Die Brötchen sind perfekt für einen gemütlichen Sonntag Morgen. Wenn du etwas Zeit und Lust auf warme, süsse Brötchen hast, dann solltest du dir dieses Rezept für den nächsten gemütlichen Morgen vornehmen. Doch es braucht nicht nur etwas Zeit fürs einfache Zubereiten, sondern auch…
Mehr lesen