Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn auf grauem teller auf schwarzem untergrund neben weiss grauem tuch neben hellgrünem teller neben schwingbesen

Lust auf ein traditionelles Gericht aus Österreich? Der süsse Kaiserschmarrn verzaubert jeden Gaumen. Gerade im Winter oder im Herbst ist dieses warme Dessert ein hervorragender Abschluss für jedes Menü. Du kannst ihn mit einer Kugel Eis, Kompott, Konfitüre oder einfach mit etwas Puderzucker servieren. Serviere den Nachtisch, wenn er noch frisch und heiss ist und erwärme die Herzen deiner Gäste. Auch im Frühling im Garten mit einem Glas Wein wird dir dieses Dessert garantiert schmecken. Du braucht nur wenige Zutaten, die in jedem Lebensmittelladen erhältlich sind oder sogar noch in deinem Kühlschrank oder in deinen Küchenschränken sich irgendwo verstecken. Dieses Gericht ist also nicht nur gut, um deine Gäste zu verzaubern, sondern auch um die spontane Lust auf etwas Süsses zu stillen.

Informationen zum Kaiserschmarrn:

Vorbereitungszeit: 5 Min

Zubereitungszeit: 10 Min.

Back-/Kochzeit: 15 Min.

Arbeitszeit: 30 Min.

Gericht: Dessert

Portionen: Für ca. 4 Personen

Zutaten:

150 g Mehl
2,5 dl Milch
1 Prise Salz
3 EL Zucker
3 Eigelb
3 Eiweiss
1 Stück Butter zum anbraten
40 g Rosinen (optional)
Puderzucker

Anleitung:

  1. Mische das Mehl, die Milch, das Salz, den Zucker und das Eigelb zu einem Teig.
  2. Schlage das Eiweiss steif und ziehe es vorsichtig unter den anderen Teig.
  3. Lasse die Butter in der Pfanne schmelzen. Gib anschliessend die Teigmasse in die Pfanne.
  4. Wenn du gerne Rosinen hast, kannst du diese jetzt über den Teig streuen.
  5. Wenn, du merkst, dass sich der Teig unten lösen lässt, denn versuche den Teig mit 2 Pfannenwendern zu kehren und erneut anzubraten. Keine Angst, wenn es dir beim ersten Mal nicht gelingt, ist das nicht schlimm, denn im nächsten Schritt wird sowieso alles auseinander gezogen.
  6. Zerreisse den Teig mit zwei Gabel in der Pfanne und dünste die kleinen Stückchen erneut kurz in der Pfanne an.
  7. Streue etwas Puderzucker über den Kaiserschmarrn.

Notizen zum Rezept Kaiserschmarrn:

Du kannst den Zucker auch durch Xylit ersetzen, um Kalorien und Kohlenhydrate zu sparen. Wenn du anstelle des Puderzuckers lieber Zimt-Zucker hast, dann kannst du dem Gericht noch mehr Süsse verleihen. Etwas Konfitüre (z.B. Preiselbeerkonfi) schmeckt auch wunderbar dazu oder eine Kugel Eis (z.B. Vanilleglacé).

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Posted in
Crevetten Cocktail Apero Häppchen rosa auf weissem Teller auf holzbrett auf küchentuch neben grünen trauben

Crevettencocktail Apero Häppchen

Von Maxime Vorraro | 29 Januar 2023

An deinem nächsten Apero darf der leckere Crevettencocktail nicht mehr fehlen, denn deine Gäste werden ihn lieben. Egal, ob du den Crevetten Cocktail als Apero Häppchen in Gläschen servierst oder eine hübsche Schüssel nimmst, aus der sich die Gäste bedienen können. Der Crevettencocktail ist ein Apero Klassiker und wird deinen Gästen wunderbar schmecken. Nicht nur…

Mehr lesen
Vollkorn Apfel Zimt Muffins ohne Zucker goldbraun mit gelben Stückchen auf grauem teller auf hellem untergrund neben gestreiftem stofftuch

Vollkorn Apfel-Zimt Muffins ohne Zucker

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Lust auf etwas Süsses, aber der Kopf macht einem ein schlechtes Gewissen? Dann ist diese Rezept die Lösung für deinen Konflikt. Die Apfel Zimt Muffins sind aus gesundem Vollkornmehl gebacken. Zudem enthalten sie kein Gramm Zucker. Die Muffins ohne Zucker klingen nicht nur gut, sondern schmecken auch hervorragend. Und mit dem Gedanken, dass die Muffins…

Mehr lesen
joghurtsauce weiss auf grauem teller auf kariertem untergrund schwarz weiss neben weiss gestreiftem stofftuch neben roter tomate

Joghurtsauce

Von Maxime Vorraro | 02 August 2019

An heissen Tagen im Sommer wird der Grill bei uns fast täglich genutzt. Wieso also nicht einmal ein würziges Grillgericht versuchen? Die Joghurtsauce ist perfekt für die heissen Sommertage, besonders mit einem leckeren Grillgericht, Hackfleischspiessen oder frischem Gemüse zum dippen dazu. Die Joghurtsauce ist kinderleicht und schnell zu machen, sodass später umso mehr Zeit fürs…

Mehr lesen
Quiche Lorraine Wähe mit Zwiebeln und Speck auf weissem Teller auf hellbraunem holzbrett neben weiss grau gestreiftem tuch mit zwiebeln im hintergrund und besteck neben dem teller

Quiche Lorraine

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Gerade in den kühleren Jahreszeiten steig die Lust auf ein warmes deftiges Essen. Leider brauchen die kräftigen Gerichte oftmals etwas Mehr Zeit und die Portionen sind immer ziemlich gross. Da kommt eine Zwiebel Speck Wähe genau richtig. Sie ist nicht so aufwendig, wie viele andere deftige Gerichte und schmeckt mindestens genau so gut. Mache dir…

Mehr lesen
Madeleines traditionell französisch goldbraun in rosa form auf grauem teller neben weiss grau gestreiftem tuch auf weissem stofftuch neben schwingbesen

Madeleines Zitronenkuchen französisch

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Diese leckeren Madeleines sind nicht nur saftig, sondern auch noch nach traditionell französischem Rezept. Das Madeleines Rezept ist super einfach und schnell umzusetzen, brauchen nur wenige Zutaten und alle deine Gäste werden sie lieben. Die Madeleines traditionell französischen gebacken, sind locker leicht und perfekt für die kleine Leckerei zwischendurch. Du kannst sie in den traditionellen…

Mehr lesen
Chicken Nuggets goldbraun neben roter Tomate auf weissem tuch auf grauem untergrund neben schwarz weiss kariertem tuch neben grünem salat

Chickennuggets selber machen Rezept einfach Fitnessteller

Von Maxime Vorraro | 17 Januar 2023

Diese leckeren goldbraunen Chickennuggets eignen sich nicht nur als himmlisches Hauptgericht (Fitnessteller), sondern auch als kleinen Snack zwischendurch. Auch einen Fitnessteller ergänzen die knusprigen Chickennuggets hervorragen, genauso wie viele anderen Beilagen. Probiere es aus und zaubere die leckerenChickennuggets selber aus. Du wirst erstaunt sein, wie einfach und unglaublich lecker die Chickennuggets zum selber machen sind.…

Mehr lesen