Low Carb Pizza, Low Carb Pizzaboden, Low Carb Pizzateig

Lust auf eine Pizza, aber das Gewissen lässt es einfach nicht zu? Mit dieser Low Carb Pizza aus Gemüse oder Thunfisch sparst du nicht nur Kalorien und Kohlenhydrate ein, sondern gefährdest mit dem Low Carb Pizzaboden auch deinen Diätplan nicht. Mit den lästigen Kohlenhydrate am Abend riskierst du deine Bikinifigur, aber immer auf die Leckereien zu verzichten ist auch keine Lösung. Deshalb solltest du dir jetzt ein paar Eier, etwas Gemüse und Pizzabelag besorgen und diesen Low Carb Pizzateig ausprobieren. Deine Lust auf eine leckere heisse Pizza kannst du so wunderbar stillen. Wenn du oder deine männlichen Gäste nicht auf Gemüse abfahren, dann kannst du es auch durch Thunfisch ersetzen. Versuche auch einmal wild durcheinander Buntes Gemüse zu mischen. Die Pizza wird bunter, noch leckerer und noch gesünder. Und ist im Vergleich zu ihrer italienischen Konkurrenz kalorienarm, kohlenhydratarm und schmeckt mindestens genau so gut.
Informationen zur Low Carb Pizza, Low Carb Pizzaboden, Low Carb Pizzateig:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 15 Min.
Back-/Kochzeit: 30 Min.
Arbeitszeit: 20 Min.
Gericht: Hauptgericht
Portionen: 1 Pizza
Zutaten:
2 Eier
2 Zucchini oder 1 Blumenkohlkopf oder 1 Broccolikopf oder Karotten oder 2 Dosen Thunfisch
Salz, Pfeffer
Tomatensauce
Mozzarella
(geriebener Parmesan)
Pizzabelag
Anleitung:
- Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen.
- Zucchini, Karotten oder Blumenkohl raspeln oder im Mixer klein hacken. Oder den Thunfisch aus der Büchse nehmen und zerkleinern. Wenn du Gemüse mit viel Wasseranteil hast, dann solltest du die Raspeln von Hand noch ausdrücken. Auch den Thunfisch solltest du mit einem Haushaltpapier etwas trocken tupfen.
- Vermische die gewählte Zutat mit den Eiern und würze die Masse. Wenn du möchtest kannst du jetzt noch etwas Parmesan zur Masse beigeben. Je mehr Parmesan du beifügst, desto stabiler und geschmacksintensiver wird der Boden. Der Parmesan gibt dem Pizzaboden eine bessere Konsistenz.
- Nimm dir ein mit Backpapier belegtes Backblecht und verteile deine Masse. Achte darauf, dass keine Lücken entsteht und dass es nach einem homogenen Pizzaboden aussieht.
- Backe den Low Carb Pizzaboden für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Nimm den Boden aus dem Ofen und bestreiche ihn mit Tomatensauce. Belege ihn anschliessend mit Mozzarella und dem gewünschten Pizzabelag.
- Backe die Pizza noch einmal im vorgeheizten Ofen für 10-20 Minuten, bis dein Belag durch ist.
Notizen zum Rezept Low Carb Pizza, Low Carb Pizzaboden, Low Carb Pizzateig:
Wenn du noch etwas mehr Geschmack und Biss im Teig haben möchtest, dann kannst du auch noch geriebenen Parmesan auf dem Pizzaboden (vor dem Backen direkt auf dem Teig) verteilen. Der Parmesan verleiht dem Teig zudem noch mehr Festigkeit. Du kannst übrigens notfallmässig die Eier sogar ganz weglassen, wenn du nur Parmesan zur Hand hast. Der Low Carb Pizzaboden wird dan etwas härter, als mit Eiern. Wenn du kein Fleisch als Belag verwendest, dann ist die Pizza auch für deine vegetarischen Gäste hervorragend geeignet.
Kuchenteig Rezept einfach
Das einfache Kuchenteig Rezept ist nicht nur für süsse Kreationen, sondern auch hervorragend für salzige Wähen wie zum Beispiel die Gemüsewähe geeignet. Wähen sind in der europäischen Küche, besonders in der Schweiz und in Deutschland sehr beliebt. Der einfach zubereitete und trotzdem sehr vielseitige Kuchenteig bietet hierfür eine ideale Grundlage. Der Teig zeichnet sich durch…
Mehr lesenVollkorn Cookies ohne Zucker (Vollkorn Schoko Kekse)
Auch bei diesen kleinen Leckerbissen gilt: „Zugreifen erlaubt“. Denn die Vollkorn Cookies ohne Zucker sehen zwar aus, wie echte Sünden, sind allerdings harmlos und keine Diätkiller. Die Kekse sind gänzlich ohne zusätzlichen Zucker gebacken und halten durch das Vollkornmehl und die Haferflocken eine ganze Weile satt und lösen keinen plötzlichen Heisshunger aus. Durch die dunkle…
Mehr lesenPancakes
Guten Morgen! Schön, dass du da bist. Hast du heute Lust auf ein spezielleres kanadisches oder amerikanisches Frühstück, so wie es viele Kanadier oder Amerikaner kennen? Du kennst dieses leckere Pancake Phänomen bestimmt. Die sozialen Medien sind voll mit Bildern von den leckeren kleinen Pfannkuchen. Und auch wenn du vor dem Fernseher mit deinen lieblings…
Mehr lesenLow Carb Cheesecake ohne Zucker – Käsekuchen
Gerade im Sommer ist der Käsekuchen ein sehr beliebtes Dessert. Er ist frisch, leicht und trotzdem süss. Durch ein paar frische Früchte schmeckt der Cheesecake zudem gleich noch viel besser und bringt etwas Farbe in die ganze Sache. Das Beste an diesem Cheesecake Rezept sind allerdings weder die Früchte noch die meisten anderen Zutaten. Denn…
Mehr lesenKnoblauchbrot aus altem Brot
Altes Brot verwerten ist nicht schwer. Mache daraus kinderleicht und super schnell ein paar leckere, knackige Knoblauch Kräcker. Jeder hat doch mal Brot übrig, welches langsam aber sicher zu trocken ist, um es noch genüsslich essen zu können. Deshalb kannst du jetzt aus deinem alten Brot leckeres Knoblauchbrot machen. Verwerte dein altes Brot und mache…
Mehr lesenHaselnuss Makronen
Kleine nussige Leckereien sind gerade zu einem Kaffee nach dem leckeren Essen am Mittag oder Abend wunderbar. Zudem kannst du die Haselnussmakronen in einer Keksdose gut aufbewahren. Die Nussmakrönchen sind herrlich süss und trotzdem wunderbar abgerundet durch die vielen Nüsse. Dieses Dessert Rezept für die Haselnussmakrönchen geht einfach, schnell und schmeckt trotzdem traumhaft. Deine Gäste…
Mehr lesen