Low Carb Schwarzwäldertorte
Bist du auf der Suche nach etwas Süssem, was auch noch kohlenhydratarm und kalorienarm ist? Egal, ob Freunde, Familie oder sonstige Bekannte, sie alle werden deine Low Carb Schwarzwäldertorte lieben. Auch die Kinder dürfen naschen, denn die Torte ist alkoholfrei und hat kaum Kohlenhydrate. Sie ist einfach zum machen und schmeckt, als hätte es ein Profi gemacht. Und das Beste ist, dass sie nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht und nicht dick macht. Diese Torte ist auch in schlanken Diät Zeiten erlaubt und keines Wegs eine Sünde.
Informationen zur Low Carb Schwarzwäldertorte:
Vorbereitungszeit: 15 Min
Zubereitungszeit: 45 Min.
Back-/Kochzeit: 20 Min.
Arbeitszeit: 60 Min.
Gericht: Dessert
Portionen: 1 Torte mit ca. 24 cm Durchmesser
Zutaten:
80 g Xylit
4 Eigelb
2 EL warmes Wasser
4 Eiweiss
1 Prise Salz
3 EL Xylit
3 EL Kakopulver (ohne Zucker)
0.5 TL Backpulver
5-7 dl Halbrahm
2-4 EL Xylit (oder flüssiges Assugrin)
1 Päckchen Rahmhalter
350g Kirschen (entkernt)
Anleitung:
- Heize den Backofen auf 200 Grad Umluft vor.
- Mixe den Xylit mit den Eigelben und dem warmen Wasser, bis die Masse hellgelb ist.
- Schlage die Eiweisse mit einer Prise Salz und 3 EL Xylit steif.
- Mische die das Eigelb mit dem Kakaopulver und dem Backpulver. Anschliessend hebst du vorsichtig die Eiweissmasse darunter.
- Bedecke ein Backblech mit Backpapier. Verteile die Masse auf dem ganzen Blech. Backe den Boden im vorgeheizten Backofen für ca. 5-10 Minuten.
- Lass den Teig auskühlen. Wenn der Teig abgekühlt ist, dann kannst du ihn vorsichtig ablösen.
- Nimm ein Messer und schneide die Stücke für den Boden. Es macht nichts, wenn ein Boden nicht aus einem einzigen Stück besteht. Du kannst auch die Stücke zusammensetzen, damit sie passen. Versuche einfach am Ende 3 Möglichst grosse Kreise zusammen zu setzen.
- Schlage den Rahm mit dem Rahmhalter und Xylit (oder flüssigem Assugrin) steif.
- Lege mindestens 9 schöne Kirschen zur Seite. Die Restlichen Kirschen erhitzt du in der Pfanne.
- Nimm dir den untersten Tortenboden und verteile etwas Saft von den Kirschen darauf.
- Verteile rundherum am Rand auf dem Boden etwas Rahm. Teile dann innerhalb des Rahmkreises den Kreis in 3 Segmente ein. Ziehe also mit etwas zusätzlichem Rahm 3 Striche zur Mitte. Die Segmente, welche du gebildet hast kannst du nun mit Kirschen füllen.
- Lege den oberen Kuchenboden darauf. Nun bist du schon fast fertig mit deiner Torte. Nimm den Rahm und verteile ihn rundherum und oberhalb der Torte. Mit einem Messer kannst du den Rahm am Ende schön glatt streichen.
- Nimm die 9 Kirschen die du vorhin zur Seite gelegt hast. Eine Kirsche setzt du in die Mitte deiner Torte und die Anderen rundherum.
- Stelle die Torte mindestens für 1 Stunde in den Kühlschrank.
Notizen zum Rezept Low Carb Schwarzwäldertorte:
Wenn du keine Kirschen zur Hand hast, dann kannst du diese auch wunderbar durch Himbeeren ersetzen. Du kannst mit low carb Schokolade (Kakaogehalt mindestens 80%) noch Schokostückchen oder Raspeln auf der Torte verteilen. Du kannst die Torte mit etwas Mehl im Tortenboden und Zucker auch in eine süssere Schwarzwäldertorte verwandeln.
Saftiges Rindfleisch vom Grill
Alleine der Anblick auf ein grosses Stück Fleisch vom Grill lässt bei vielen den Magen knurren. Wenn das Rindfleisch dann mit viel Zuwendung und Liebe mehrere Stunden auf dem Grill gegart wurde, dann schlagen die Herzen der Fleischliebhaber gleich noch einmal höher. Wenn du genauso gerne vor dem Grill stehst und deine Gäste mit einem…
Mehr lesenLow Carb Muffins mit Mandeln ohne Zucker
Mit diesem Low Carb Muffins Rezept hast du einen meiner absoluten Low Carb Klassiker entdeckt. Die Low Carb Muffins sind nicht nur super süss und mega lecker, sondern auch noch kohlenhydratarm und perfekt für deine Low Carb Ernährung. Nebst dem Pluspunkt, dass die Mandel Muffins ohne Zucker deiner Gesundheit und Figur nicht schaden, sind sie…
Mehr lesenPasta mit frischer Tomatensauce
Wer sitzt nicht gerne in einem italienischen Restaurant mit einem schönen Glas Rotwein und entspannt, als wäre man im Urlaub. Die italienische Küche verzaubert uns immer wieder und erwärmt unsere Herzen. Und das Beste am Ganzen ist, dass sehr viele Rezepte auch problemlos Zuhause noch einmal nachgekocht werden können. Jeder kennt es doch, wenn die…
Mehr lesenRezept Flammkuchen traditionell
Dieser traditionelle Elsässer Flammkuchen eignet sich nicht nur als Apero hervorragend. Auch als kleiner Snack oder als leckeres Hauptgericht kommt der Flammkuchen traditionell immer gut an. Gerade im Frühling und Sommer ist ein leichtes, warmes Stück Flammkuchen ein wunderbarer Genuss. Du kannst ihn übrigens nicht nur im Backofen, sondern auch auf deinem Grill zubereiten. Deine…
Mehr lesenSchnelle Gemüse Suppe – Rezept mit verschiedenen Varianten
Stell dir vor du kommst an einem kühlen Tag nach Hause, es ist kalt draussen und du hast Lust auf ein warmes, schnelles Gericht. Im Kühlschrank findet sich noch etwas Gemüse, dass du noch aufbrauchen könntest. Auch mit ein paar leckeren Würstchen kannst du deinen Suppenteller später noch etwas aufwerten. Du kannst dieses Suppenrezept mit…
Mehr lesenVollkorn Cookies ohne Zucker (Vollkorn Schoko Kekse)
Auch bei diesen kleinen Leckerbissen gilt: „Zugreifen erlaubt“. Denn die Vollkorn Cookies ohne Zucker sehen zwar aus, wie echte Sünden, sind allerdings harmlos und keine Diätkiller. Die Kekse sind gänzlich ohne zusätzlichen Zucker gebacken und halten durch das Vollkornmehl und die Haferflocken eine ganze Weile satt und lösen keinen plötzlichen Heisshunger aus. Durch die dunkle…
Mehr lesen