Piccata Milanese
Die italienisch Küche verzaubert unseren Magen doch immer wieder. Wieso also nicht einmal Zuhause ein italienisches Menü zaubern. Neben den gewohnten Pasta und Pizza haben demnächst vielleicht auch einmal Piccata Milanese auf deinem Speiseplan ein Plätzchen. Die Spaghetti Piccata Milanese passen zu jeder Umgebung. Egal, ob an einem warmen Sommerabend mit einem Glas Rotwein im Garten, oder an einem kühlen Winterabend eingemurmelt in einen warmen Pullover vor dem Kamin mit einer Tasse Tee. Es sieht viel schwieriger aus, als es ist und schmeckt nebst dem einfachen Zubereiten zudem noch hervorragend. Deine Gäste werden begeistert sein von deine Kochkünsten und keinen Unterschied zu einem italienischen Restaurant merken. Für deine Vegetarischen Gäste kannst du entweder zu einem Fleischersatz greifen und diesen panieren oder ganz einfach das Fleisch weglassen und nur etwas Paniermehl zur Panade dazu geben und diese Masse dann im Öl anbraten.
Informationen zu den Piccata Milanese
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 20 Min.
Back-/Kochzeit: 25 Min.
Arbeitszeit: 50 Min.
Gericht: Hauptgericht
Portionen: ca. 4 Personen
Zutaten:
320 g Fleisch (Poulet, Kalb oder Schwein)
4 EL Mehl
2 Eier
50 g Parmesan
500 g Spaghetti
Tomatensauce
Anleitung:
- Nimm die Fleischplätzchen und wende sie im Mehl.
- Anschliessend musst du das Fleisch in den Eiern und dann im Parmesan wenden.
- Brate das Fleisch in einer Pfanne mit Öl an.
- Koche die Spaghetti und füge anschliessend Tomatensauce bei.
Notizen zum Rezept Piccata Milanese:
Serviere die leckeren Piccata Milanese mit Tomaten Spaghetti, um das Gericht abzurunden. Kann man Piccata vorbereiten? Klar, du kannst (nachdem du sie gebraten hast) die Piccata Milanese Backofen warm halten oder sogar einfrieren. Du kannst sie auch vorbereiten, dann kühl stellen und später anbraten. Mit diesen knusprigen Plätzchen im Parmesan Mantel wirken die gewöhnlichen Tomaten Spaghetti doch gleich nicht mehr so langweilig. Zum Schluss sollte noch etwas geriebenen Parmesan auf den Tisch, denn dieser rundet das ganze Essen noch einmal ab. Wenn du etwas Zeit übrig hast, dann versuche doch einmal eine frische Tomatensauce selbst zu machen. Wenn du nicht alle Plätzchen essen konntest, kannst du sie auch problemlos in den Kühlschrank stellen und danach entweder kalt essen oder aufwärmen. Du kannst die Piccata auch einfrieren und an einem anderen Tag einfach auftauen und kurz in der Mikrowelle, im Backofen oder in der Pfanne warm machen. Man kann problemlos die Piccata vorbereiten und später für die Gäste anbraten oder noch einmal kurz warm machen.
Vollkorn Gemüse Nudelauflauf
Egal ob Kinder oder Erwachsene, Tomatensauce und Käse gehen immer. Der Auflauf mit Vollkorn sieht nicht nur super aus und ist schnell gemacht, sonder schmeckt auch für Gross und Klein. Der Nudelauflauf mit Tomatensauce und Gemüse sieht noch besser aus, wenn die harte, knackige Kruste aus Käse auf dem Auflauf eine schöne Braune Farbe beim…
Mehr lesenChickennuggets selber machen Rezept einfach Fitnessteller
Diese leckeren goldbraunen Chickennuggets eignen sich nicht nur als himmlisches Hauptgericht (Fitnessteller), sondern auch als kleinen Snack zwischendurch. Auch einen Fitnessteller ergänzen die knusprigen Chickennuggets hervorragen, genauso wie viele anderen Beilagen. Probiere es aus und zaubere die leckerenChickennuggets selber aus. Du wirst erstaunt sein, wie einfach und unglaublich lecker die Chickennuggets zum selber machen sind.…
Mehr lesenLow Carb Zucchetti Spaghetti
Wer sitzt nicht gerne in einem italienischen Restaurant mit einem schönen Glas Rotwein und entspannt, als wäre man im Urlaub. Die italienische Küche verzaubert uns immer wieder und erwärmt unsere Herzen. Und das Beste am Ganzen ist, dass sehr viele Rezepte auch problemlos Zuhause noch einmal nachgekocht werden können. Jeder kennt es doch, wenn die…
Mehr lesenGrossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce
Dieses Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfeln und Cognacsauce Rezept ist über Generationen gekocht und verfeinert worden. An einem wunderbaren Familienessen kommt dieses Hauptgericht bei allen Gästen gut an. Es ist eines der Lieblingsgerichte unserer Familie und immer wieder ein Highlight. Zudem kannst du viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen, da Teile auf dem Herd und im…
Mehr lesenCrevettencocktail Apero Häppchen
An deinem nächsten Apero darf der leckere Crevettencocktail nicht mehr fehlen, denn deine Gäste werden ihn lieben. Egal, ob du den Crevetten Cocktail als Apero Häppchen in Gläschen servierst oder eine hübsche Schüssel nimmst, aus der sich die Gäste bedienen können. Der Crevettencocktail ist ein Apero Klassiker und wird deinen Gästen wunderbar schmecken. Nicht nur…
Mehr lesenMarroni (Edelkastanien) aus dem Ofen
Lust auf ein paar Herbstgefühle? Marroni sind typisch für den Herbst und lassen die kühlen Temperaturen wieder erwärmen. Marroni im Ofen machen ist eine super Variante für leckere, heisse Edelkastanien wie vom Profi. Sie sind mega einfach zu zubereiten und schmecken zu jeder Jahreszeit hervorragend. Egal, ob du aie als Vorspeise oder als kleinen Snack…
Mehr lesen