Spitzbuben Rezept Weihnachten

Zaubere jetzt mit diesem Spitzbuben Rezept leckere Weihnachtsgutzli. Das Spitzbuben Rezept darf an keinen Weihnachten fehlen und schmeckt jedem Kind und erwachsenen Gast, der bei dir zu Weihnachten zu Besuch ist. Der Spitzbuben Gutzliteig ist kinderleicht nachzumachen gelingt mit diesem Spitzbubenrezept garantiert. Die Anleitung zum Spitzbuben Rezept kannst du nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zum Kaffee oder Tee unter dem Jahr schmecken Spitzbuben einfach lecker. Probiere dich jetzt an den Spitzbuben und zaubere bunte süsse Leckereien. Wenn du dich fragst, welche Konfitüre für Spitzbuben du verwenden sollst, dann würde ich dir zu einem Gelee raten, da dieses weniger Fruchtstückchen und Kerne enthält. Zudem wäre für die traditionellen Spitzbuben an Weihnachten eine rote Konfitüre optisch entsprechend. Trotzdem kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und zu den bunten glitzernden Weihnachten auch entsprechend Vielfältige Spitzbuben kreieren.
Informationen zum Spitzbuben Rezept Weihnachten:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 95 Min.
Back-/Kochzeit: 6 Min.
Arbeitszeit: 30 Min.
Gericht: Dessert
Portionen: 30 Stück
Zutaten:
200g weiche Butter
100g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei (Eiweiss)
275g Mehl
150g Gelee Konfitüre Johannisbeeren oder Erdbeeren (o.ä.)
Anleitung:
1. Verrühre die Butter mit einem Mixer und gib anschliessend den Puderzucker, Vanillezucker, das Salz und das Eiweiss dazu.
2. Mixe das Ganze und siebe anschliessend das Mehl dazu. Mixe die Masse erneut.
3. Wickle den Teig in Frischhaltefolie ein und kühle ihn für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank.
4. Walle den Teig mit einem Nudelholz ca. 3 mm dick aus.
5. Steche mit einer runden Gutzliform gleich viele Böden und Deckel für die Spitzbuben aus. In die Deckel kannst du mit einer kleineren Form dekorative Formen ausstehen, wodurch man später die Konfitüre sieht.
6. Lege den ausgestanzten Gutzliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
7. Stelle es erneut 10-20 Minuten kühl.
8. Backe die Spitzbuben für ca. 6 Min. bis sie einen goldbraunen Schimmer haben.
9. Bestreiche die Spitzbuben Boden mit dem Gelee und lege den Spitzbuben Deckel oben drauf.
10. Bestäube optional die Spitzbuben noch mit etwas Puderzucker.
Notizen zum Rezept Spitzbuben Weihnachten:
Du kannst mit den Formen der Spitzbuben frei variieren, Hauptsache du hast als Boden und Deckel die gleiche Form, damit sie aufeinander passen und du Konfitüre zwischen die Spitzbuben streichen kannst. Auch bei der Wahl der Konfitüre bist du selbstverständlich für diene Spitzbuben frei. Du kannst die Konfitüre für deine Spitzbuben variieren und unterschiedlich farbige und geschmacklich verschiedene Konfitüre Spitzbuben kreieren. Du kannst den Schritt zum Kühlen der Spitzbuben und des Teiges auch verkürzen oder auslaussen, wenn du keine Zeit hast. Sie werden jedoch weniger schön aussehen und du wirst etwas mehr mühe haben beim Ausstechen und bestreichen mit Konfitüre.
Fruchtwähe (Wähe mit gefrorenen Früchten)
Bunte Früchte versüssen unseren Alltag und besonders auf einer leckeren, süssen Fruchtwähe. Egal ob gefroren oder gebacken, das süsse Obst ist immer ein leckerer Snack oder ein gelungener Dessert zum Abschluss eines Essens. Diese Wähe mit gefrorenen Früchten schmeckt durchs ganze Jahr wunderbar. Egal, ob du gerne Zwetschgenwähe mit gefrorenen Früchten, Aprikosenwähe mit gefrorenen Früchten…
Mehr lesenPasta mit frischer Tomatensauce
Wer sitzt nicht gerne in einem italienischen Restaurant mit einem schönen Glas Rotwein und entspannt, als wäre man im Urlaub. Die italienische Küche verzaubert uns immer wieder und erwärmt unsere Herzen. Und das Beste am Ganzen ist, dass sehr viele Rezepte auch problemlos Zuhause noch einmal nachgekocht werden können. Jeder kennt es doch, wenn die…
Mehr lesenPad Thai
Manchmal hat man das tägliche Essen einfach satt. Dann wäre es schön, man könnte auch so gut kochen wie in den chinesischen, thailändischen oder generell in den asiatischen Restaurants. Der Entschluss wurde von deiner Lust gefasst und dein Kopf und Bauch hat sich jetzt auf asiatisches Essen eingestellt. Trotzdem hat man heute einfach keine Lust…
Mehr lesenChäschüechli Rezept einfach
Diese leckeren Käseküchlein oder wie wir sie in der Schweiz nennen Chäschüechli, liegen nicht nur himmlisch lecker in der Luft während des Backens, sondern schmeckt auch wunderbar wenn man sie noch warm aus dem Ofen isst. Die Vorfreude ist riesig, wenn ein leckerer Käseduft durch den Raum strömt und du weiss, dass es nachher warme,…
Mehr lesenBunte Gemüsewähe
Der Frühling steht vor der Türe und macht Lust auf leckere, bunte, lockere Mahlzeiten. Mit diesem Gemüsewähe Rezept bist du genau richtig, wenn du deinem Speiseplan etwas Farbe und Vitamine verpassen möchtest. Nicht nur im Frühling macht diese bunte Gemüsewähe Freude. Mache dir und deinen Gästen zur Abwechslung eine leckere Wähe mit viel buntem Gemüse.…
Mehr lesenLow Carb Cheesecake ohne Zucker – Käsekuchen
Gerade im Sommer ist der Käsekuchen ein sehr beliebtes Dessert. Er ist frisch, leicht und trotzdem süss. Durch ein paar frische Früchte schmeckt der Cheesecake zudem gleich noch viel besser und bringt etwas Farbe in die ganze Sache. Das Beste an diesem Cheesecake Rezept sind allerdings weder die Früchte noch die meisten anderen Zutaten. Denn…
Mehr lesen