Spitzbuben Rezept Weihnachten

Spitzbuben goldbraun mit roter Konfitüre auf dunklem untergrun neben weiss grau gestreiftem Stofftuch mit weissem Untergrund

Zaubere jetzt mit diesem Spitzbuben Rezept leckere Weihnachtsgutzli. Das Spitzbuben Rezept darf an keinen Weihnachten fehlen und schmeckt jedem Kind und erwachsenen Gast, der bei dir zu Weihnachten zu Besuch ist. Der Spitzbuben Gutzliteig ist kinderleicht nachzumachen gelingt mit diesem Spitzbubenrezept garantiert. Die Anleitung zum Spitzbuben Rezept kannst du nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zum Kaffee oder Tee unter dem Jahr schmecken Spitzbuben einfach lecker. Probiere dich jetzt an den Spitzbuben und zaubere bunte süsse Leckereien. Wenn du dich fragst, welche Konfitüre für Spitzbuben du verwenden sollst, dann würde ich dir zu einem Gelee raten, da dieses weniger Fruchtstückchen und Kerne enthält. Zudem wäre für die traditionellen Spitzbuben an Weihnachten eine rote Konfitüre optisch entsprechend. Trotzdem kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und zu den bunten glitzernden Weihnachten auch entsprechend Vielfältige Spitzbuben kreieren.

Informationen zum Spitzbuben Rezept Weihnachten:

Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 95 Min.
Back-/Kochzeit: 6 Min.
Arbeitszeit: 30 Min.
Gericht: Dessert
Portionen: 30 Stück

Zutaten:

200g weiche Butter
100g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei (Eiweiss)
275g Mehl
150g Gelee Konfitüre Johannisbeeren oder Erdbeeren (o.ä.)

Anleitung:

1. Verrühre die Butter mit einem Mixer und gib anschliessend den Puderzucker, Vanillezucker, das Salz und das Eiweiss dazu.
2. Mixe das Ganze und siebe anschliessend das Mehl dazu. Mixe die Masse erneut.
3. Wickle den Teig in Frischhaltefolie ein und kühle ihn für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank.
4. Walle den Teig mit einem Nudelholz ca. 3 mm dick aus.
5. Steche mit einer runden Gutzliform gleich viele Böden und Deckel für die Spitzbuben aus. In die Deckel kannst du mit einer kleineren Form dekorative Formen ausstehen, wodurch man später die Konfitüre sieht.
6. Lege den ausgestanzten Gutzliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
7. Stelle es erneut 10-20 Minuten kühl.
8. Backe die Spitzbuben für ca. 6 Min. bis sie einen goldbraunen Schimmer haben.
9. Bestreiche die Spitzbuben Boden mit dem Gelee und lege den Spitzbuben Deckel oben drauf.
10. Bestäube optional die Spitzbuben noch mit etwas Puderzucker.

Notizen zum Rezept Spitzbuben Weihnachten:

Du kannst mit den Formen der Spitzbuben frei variieren, Hauptsache du hast als Boden und Deckel die gleiche Form, damit sie aufeinander passen und du Konfitüre zwischen die Spitzbuben streichen kannst. Auch bei der Wahl der Konfitüre bist du selbstverständlich für diene Spitzbuben frei. Du kannst die Konfitüre für deine Spitzbuben variieren und unterschiedlich farbige und geschmacklich verschiedene Konfitüre Spitzbuben kreieren. Du kannst den Schritt zum Kühlen der Spitzbuben und des Teiges auch verkürzen oder auslaussen, wenn du keine Zeit hast. Sie werden jedoch weniger schön aussehen und du wirst etwas mehr mühe haben beim Ausstechen und bestreichen mit Konfitüre.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Posted in ,
grundrezept pizzateig traditionell italienisch

Grundrezept Pizzateig traditionell italienisch

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Mit diesem Grundrezept Pizzateig traditionell italienisch kannst du selbst ganz einfach eine traditionelle, luftig und knusprige Pizza zaubern, als wärst du in Italien. Wenn der Pizzaduft durch den Raum strömt kann man es kaum erwarten, die Pizza zu essen. Um so besser riecht die Pizza, mit der Vorfreude auf selbstgemachten traditionell italienischen Pizzateig. Du kannst…

Mehr lesen
Früchtegratin goldbraun mit roten himbeeren in ofenform auf grauem teller uaf weissem untergrund neben blumen neben rasse neben grauem teller neben gestreiftem weissen stofftuch

Früchtegratin

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Es gibt doch nichts besseres, als wenn essen in sich selbst einen Kontrast bildet. Die heissen Früchte einbettet in einem süssen fluffigen Teig und dazu eine Kugel eiskaltes Glacé. Diese Kombinationen aus heiss und kalt, hart und weich, flüssig und fest, sind ein wahres Erlebnis beim essen. Und das Beste am Ganzen ist, dass das…

Mehr lesen
Basic risotto weiss beige auf weissem teller auf grauem teller auf grünem teller auf stofftuch auf kariertem untergrund weiss schwarz neben kochlöffel

Basic Risotto

Von Maxime Vorraro | 15 April 2020

Gerade an kühleren Tagen gibt es nichts besseres, als ein warmes Gericht aus der italienischen Küche. Mit diesem Rezept kannst du dir ganz einfach einen wunderbaren italienischen Risotto machen, der schmeckt, als wäre er direkt von deiner Nonna oder deinem Nonno gekocht. Mit etwas Liebe und Geduld kriegt jeder ein leckerer Risotto hin. Nicht nur…

Mehr lesen
Haselnussmakrönli goldbraun auf weissem teller auf weiss grau gestreiftem untergrund neben grauem teller neben weisser tasse

Haselnuss Makronen

Von Maxime Vorraro | 04 April 2020

Kleine nussige Leckereien sind gerade zu einem Kaffee nach dem leckeren Essen am Mittag oder Abend wunderbar. Zudem kannst du die Haselnussmakronen in einer Keksdose gut aufbewahren. Die Nussmakrönchen sind herrlich süss und trotzdem wunderbar abgerundet durch die vielen Nüsse. Dieses Dessert Rezept für die Haselnussmakrönchen geht einfach, schnell und schmeckt trotzdem traumhaft. Deine Gäste…

Mehr lesen
naan brot rezept einfach mit wenig zutaten ohne hefe

Naan Brot Rezept einfach mit wenig Zutaten ohne Hefe

Von Maxime Vorraro | 30 Dezember 2023

Entdecke jetzt die Freude am Backen mit dem kinderleichten Naan Brot Rezept. Das Pfannenbrot funktioniert das ganz ohne Hefe. Du kannst das einfache Naan Brot mit wenig Zutaten einfach mit Backpulver backen. Es ist zudem ideal für Anfänger und erfahrene Bäcker gleichermassen. Dieses leckere Naan Rezept bietet eine schnelle und unkomplizierte Methode, um weiches, aromatisches…

Mehr lesen
Schinkengipfeli goldbraun auf weissem untergrund auf blauem stein auf weissem stofftuch neben stofftuch mit grauen streifen

Schinkengipfeli Rezept

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Mit diesem Schinkengipfeli Rezept machst du im Handumdrehen wunderbare, leckere Gipfeli mit Schinken aus dem Ofen. Bereits der Duft aus dem Ofen nach warmem Blätterteig und leckerem Schinken macht die Vorfreude auf die Schinkengipfeli gross. Anschliessend vernascht du die Schinkengipfeli am besten wenn sie noch warm sind. Etwas Salat dazu schmeckt übrigens auch hervorragend, denn…

Mehr lesen