Bananenroulade Low Carb ohne Zucker

Bananenroulade low carb ohne Zucker auf grauem teller mit gelber banane und dunkler schokolade und weissem rahm auf tischtüchern weiss und grau neben weisser tasse

Gerade als Kinder verlieben wir uns immer wieder in den Schokoladen Bananen Geschmack. Mit einer Kugel Eis oder etwas Sahne wird die Geschmackskombi abgerundet. Banane und Schokolade scheinen einfach ein schönes Paar zu sein. Deshalb folgt hier ein wunderbares Schokoladen Bananen Rezept, die Bananenroulade. Die Kombination aus weicher Banane, mit luftiger Sahne und knackiger Schokolade ist einfach wunderbar. Das beste an diesem Bananenroulade Rezept ist, dass es nicht einmal Zucker enthält. Die Bananenroulade ist komplett kohlenhydratarm und perfekt für deine low carb Diät. Das Dessert schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern tut auch noch etwas Gutes für deinen schlanken Körper. Probiers die Bananenroulade aus und erlebe die Geschmacksvielfalt ohne Zucker. Versuche dich an diesem kohlenhydratarmen low carb Bananenrouladen Rezept ohne Zucker. Die Bananenroulade ist einfach nachzumachen, gesund und mega lecker.

Informationen zur low carb Bananenroulade ohne Zucker:

Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 25 Min.
Back-/Kochzeit: 70 Min.
Arbeitszeit: 30 Min.
Gericht: Dessert
Portionen: 1 Roulade

Zutaten:

70 g Xylit
3 Eier
2 EL warmes Wasser
1 Prise Salz
2 EL Kakopulver (ohne Zucker)
0.5 TL Backpulver
70g gemahlene Mandeln

300 ml Rahm
2 TL Rahmhalter
1-2 Spritzer flüssiges Assugrin
2 Bananen
200g dunkle Schokolade (mindesten 85% Kakaogehalt)
1-2 Spritzer flüssiges Assugrin

Anleitung:

1. Heize den Backofen auf 200 Grad Umluft vor.
2. Mixe den Xylit mit den Eigelben und dem warmen Wasser, bis die Masse hellgelb ist.
3. Schlage die Eiweisse mit einer Prise Salz steif.
4. Mische die das Eigelb mit dem Kakaopulver und dem Backpulver. 5.Anschliessend hebst du vorsichtig die Eiweissmasse darunter.
5. Bedecke ein Backblech mit Backpapier. Verteile die Masse auf dem Blech. Achte drauf, dass der Teig eine Rechteck bildet.
6. Backe den Boden im vorgeheizten Backofen für ca. 5-10 Minuten.
7. Lass den Teig auskühlen. Wenn der Teig abgekühlt ist, dann kannst du ihn vorsichtig ablösen und auf Friachhaltefolie legen.
8. Gib den Rahmhalter zum Rahm dazu. Schlage den Rahm steif. Gib das Assugrin dazu, soviel bis es die gewünschte Süsse hat.
9. Verteile den Rahm auf dem Gebackenen Teig.
10. Schäle die Bananen und lege sie entlang des Randes der längeren Seite des Kuchenteigs.
11. Rolle die Banane mit dem Teig und der Sahne ein. Die Frischhaltefolie kann dir beim Einrollen helfen.
12. Umhülle die Rolle mit der Frischhaltefolie und gib das ganze für mindestens 30 Min. ins Gefrierfach. Wenn du 1 Stunde zur Verfügung hast, dann kannst du sie auch etwas länger kühl stellen.
13. Schmelze die Schokolade. Gib etwas flüssiges Assugrin dazu, bis die gewünschte Süsse erreicht ist.
14. Nimm die Rolle aus dem Gefrierschrank.
15. Entferne vorsichtig die Frischhaltefolie.
16. Lege ein Backpapier bereit. Streiche einen Streifen der flüssigen Schokolade auf das Backpapier (möglichst am Rand). Lege die Rolle darauf. Gib die restliche Schokolade über die Rolle. Rolle die Rolle im Backpapier ein. Umhülle das ganze wieder mit Frischhaltefolie.
17. Gib die Rolle für weitere 30 Min. in den Gefrierschrank.
18. Nimm die Rolle heraus und lagere sie bis zum Verzehr im Kühlschrank.

Notizen zum Rezept low carb Bananenroulade ohne Zucker:

Schneide die Bananenroulade vorsichtig in Scheiben auf. Wenn du das Messer in heissem Wasser erhitzt, kannst du die Bananenroulade besser schneiden, ohne, dass die Schokolade bricht. Je länger die Bananenroulade im Kühlschrank war, desto besser hält alles zusammen. Auch während des Verarbeitens ist eine längere Zeit im Gefrierfach immer von Vorteil, damit sie einen besseren Zusammenhalt hat. Du kannst sie also ruhig auch 1-2 Stündchen im Eisfach lagern, bis du weiter machst. Wenn alles fertig ist, kannst du die Rolle problemlos im Backpapier und der Frischhaltefolie im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren. Wenn du noch mehr zuckerfreie Rezepte ausprobieren möchtest, dann versuche dich einmal an den lockeren Vanille Mandel low carb Muffins ohne Zucker oder den leckeren Schokoladen Muffins ohne Zucker low carb ohne Kohlenhydrate.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Posted in ,
Schnelle Kürbissuppe in weisser schale auf weissem teller auf dunklem untergrund neben weiss kariertem stofftuch

Schnelle Kürbissuppe

Von Maxime Vorraro | 13 Oktober 2019

Nach einem langen anstrengenden Tag, kommt man nach Hause, es ist kalt draussen und man hat keine Lust ewig lange noch zu kochen. Am liebsten würde man sich auf die gemütliche Couch setzen und das Essen kocht sich schnell und einfach von selbst. Da dies leider nicht der Fall ist, muss dann eine andere Lösung…

Mehr lesen
Zucchetti Spaghetti Low Carb auf weissem teller mit roter Tomatensauce auf grünem teller auf weissem untergrund neben weiss grauem streifen stofftuch neben besteck

Low Carb Zucchetti Spaghetti

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Wer sitzt nicht gerne in einem italienischen Restaurant mit einem schönen Glas Rotwein und entspannt, als wäre man im Urlaub. Die italienische Küche verzaubert uns immer wieder und erwärmt unsere Herzen. Und das Beste am Ganzen ist, dass sehr viele Rezepte auch problemlos Zuhause noch einmal nachgekocht werden können. Jeder kennt es doch, wenn die…

Mehr lesen
Quarkteig Tiere Maus Rezept Igel Mit Blumen Als Dekoration Auf Weissem Teller 2

Quarkteig Tiere Brot Weggli

Von Maxime Vorraro | 02 August 2019

Es ist Morgen und du liegst noch im Bett. Da kommt plötzlich ein Gefühl aus dem Bauch, welches nach etwas leckerem schreit. Frische, süsse Zopfteig Brötchen, wie vom Bäcker, das wäre jetzt schön. Genau diese Gefühl und die Lust nach Süssteig hat mich erfasst, jedoch hatte ich so gar keine Lust zum Bäcker zu gehen.…

Mehr lesen
Traditioneller Elsässer Flammkuchen goldbraun mit zwiebeln und speck rosa auf beigem holzbrett auf braunem holztisch

Rezept Flammkuchen traditionell

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Dieser traditionelle Elsässer Flammkuchen eignet sich nicht nur als Apero hervorragend. Auch als kleiner Snack oder als leckeres Hauptgericht kommt der Flammkuchen traditionell immer gut an. Gerade im Frühling und Sommer ist ein leichtes, warmes Stück Flammkuchen ein wunderbarer Genuss. Du kannst ihn übrigens nicht nur im Backofen, sondern auch auf deinem Grill zubereiten. Deine…

Mehr lesen