Chäschüechli Rezept einfach

Chäschüechli goldbraun auf dunklem untergrund neben weiss gestreiftem stofftuch

Diese leckeren Käseküchlein oder wie wir sie in der Schweiz nennen Chäschüechli, liegen nicht nur himmlisch lecker in der Luft während des Backens, sondern schmeckt auch wunderbar wenn man sie noch warm aus dem Ofen isst. Die Vorfreude ist riesig, wenn ein leckerer Käseduft durch den Raum strömt und du weiss, dass es nachher warme, knusprige Chäschüechli gibt. Mit diesem Käseküchlein Rezept gelingt dir dein Chäschüechli Vorhaben ganz einfach und schnell. Wenn du sie selber machst hast du auch wirklich einen wunderbaren Geschmack nach Käse und keine Zutaten, die deine Käseküchlein unnötig strecken und den Geschmack mildern, so wie es bei den günstigen gefrorenen Chäschüechli aus dem Tiefkühlregal in den Lebensmittelgeschäften oft der Fall ist. Mit deinen eigenen traditionellen Chäschüechli Kreationen weisst du was drin ist und hast den vollen Geschmack.

Informationen zum Chäschüechli Rezept einfach:

Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 10 Min.
Back-/Kochzeit: 20 Min.
Arbeitszeit: 15 Min.
Gericht: Snack
Portionen: 8 Stück

Zutaten:

ca. 310g Kuchenteig
2 dl Milch
1 EL Mehl
3 Eier
150g Appenzeller Käse
150g Gruyère Käse
Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss

Anleitung:

1. Raffle den Käse mit einer Raffel.
2. Fette deine Förmchen ein. Gib etwas Mehl in die Förmchen und klopfe es, bis es regelmässig fein verteilt in den Förmchen ist.
3. Verteile den Kuchenteig auf deine Förmchen. Den übrigen abstehenden Teigrand kannst du nach innen in die ausgelegten Förmchen falten. Dann gibt es einen schönen knusprigen Rand
4. Steche mehrmals mit einer Gabel in den Teigboden.
5. Heize den Backofen auf 220 Grad vor.
6. Mische alle übrigen Zutaten in einer Schüssel.
7. Fülle die Käse Masse in die mit Teig ausgekleideten Förmchen.
8. Backe deine Käseküchlein im Backofen für ca. 20 Minuten.
9. Lasse die Chäschüechli kurz auskühlen und löse sie aus den Förmchen

Notizen zum Rezept Chäschüechli einfach:

Diese leckeren Chäschüechli oder Käseküchlein schmecken nicht nur mit Appenzeller oder Gruyère Käse hervorragend. Du kannst auch anderen Käse verwenden. Achte einfach darauf, dass du einen Hartkäse oder Halbhartkäse verwendest. Du kannst die gebackenen Käseküchlein nach dem Backen auch einfrieren und im Gefrierschrank länger aufbewahren. Nimm sie einfach genügend früh (ein paar Stunden vor dem Essen) zum auftauen aus dem Gefrierschrank und wärme sie im Ofen auf.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Schokoladen Bärentatzen mit Glasur auf dunklem untergrund neben schokolade neben karietem stofftuch

Schokoladen Bärentatzen mit Glasur Rezept

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Du kennst die leckeren Bärentatzen mit Schokoladengeschmack mit Zuckerglasur sicherlich auch aus deiner Kindheit. Man freut sich riesig wenn man am Mittag, Nachmittag oder Abend eines dieser wunderbar leckeren Schoko Bärentatzen naschen darf. Besonders mit dem leckeren Zuckerguss auf den Bärentatzen schmecken sie noch besser. Das Bärentazen Schokolade mit Glasur Rezept ist nicht nur unglaublich…

Mehr lesen
Frischkäse Gurken Häppchen auf grünem Teller auf holzbrett auf schwarzem untergrund neben weissem stofftuch

Frischkäse Gurken Häppchen

Von Maxime Vorraro | 05 April 2020

Dein Apéro braucht noch ein paar gesunde Häppchen? Oder du hast einfach Lust auf einen leckeren, gesunden Snack? Dann sin die Frischkäse Gurken Häppchen genau richtig. Sie sind gesund, gehen schnell, sind einfach zu zubereiten und schmecken mega lecker. Gerade bei wärmeren Temperaturen sind sie zudem mega erfrischend. Probiere das Gurken Apéro Häppchen Rezept doch…

Mehr lesen
Marroni edelkastanien Aus Dem Ofen Braune Schale Mit Gelblichem Kern goldbraun in hellbrauner papiertüte

Marroni (Edelkastanien) aus dem Ofen

Von Maxime Vorraro | 05 April 2020

Lust auf ein paar Herbstgefühle? Marroni sind typisch für den Herbst und lassen die kühlen Temperaturen wieder erwärmen. Marroni im Ofen machen ist eine super Variante für leckere, heisse Edelkastanien wie vom Profi. Sie sind mega einfach zu zubereiten und schmecken zu jeder Jahreszeit hervorragend. Egal, ob du aie als Vorspeise oder als kleinen Snack…

Mehr lesen
fleisch niedergaren fleisch vom rind mit kräuter zweig auf holzbrett auf schwarzem untergrund neben zwiebeln

Fleisch einfach niedergaren (Anleitung inkl. Tabelle)

Von Maxime Vorraro | 15 September 2019

Ein leckeres gut gemachtes Stück Fleisch veredelt jedes Essen. Die Künste eines Kochs werden an seinem Fleisch oftmals sichtbar. Wenn das Fleisch perfekt und mit Liebe gemacht wurde, zeugt höchst wahrscheinlich der Rest des Essens auch von hervorragender, höchster Qualität. Wenn deine Gäste gerne Fleisch essen, dann sind diese Werte deine Lösung. So kannst auch…

Mehr lesen
Früchtebrot braun auf schwarzer schieferplatte vor grauem tuch und becher mit holz sterne dekoration

Früchtebrot Rezept mit hohem Fruchtanteil

Von Maxime Vorraro | 04 Januar 2023

Dieses leckere Früchtebrot Rezept hat einen hohen Fruchtanteil und ist nebst dem, dass es sehr lecker ist, auch noch super Gesund. Das Früchtebrot ohne Zucker enthält viele verschiedene Trockenfrüchte, welche je nach Geschmack variiert werden können. Besonders zur Weihnachtszeit und im Winter ist das Fruchtbrot sehr beliebt. Versuche das Fruchtbrot Rezept selbst aus und lass…

Mehr lesen
Apero mit Lachs und Frischkäse Cracker auf grauem Teller auf schwarz weiss gestreiftem Untergund

Apero mit Lachs und Frischkäse

Von Maxime Vorraro | 11 Oktober 2019

Du liebst die edlen, orangen Fisch Tranchen und hast Lust für dich, deine Liebsten und deine Gäste einen Apéro mit Lachs und Frischkäse zu zaubern? Dann bist du hier genau richtig. Für deinen nächsten Apéro mit geräuchertem Lachs weisst du, was auf keinen Fall fehlen darf: Der Apéro mit Lachs und Frischkäse. Die kleinen Lachsbrötli…

Mehr lesen