Rotweinbraten

rotweinbraten braun neben nudeln gelb auf karietem tuch neben zwiebeln neben grauem teller auf hellem untergrund

Hausmannskost, wie von Oma, schmeckt doch allen wunderbar. Alleine der Duft einer stundenlang eingekochter Rotweinsauce, die Gedanken an einen saftig in der Sauce gegarten Braten und das darin gekochte Saucengemüse, lässt einem das Wasser bereits im Mund zusammen laufen. Mit diesem Rezept wird deftiges Essen ganz einfach. Der Ofen macht fast alles für dich, du brauchst nur etwas Geduld und der Rest erledigt sich praktisch von selbst. Dieses Essen ist wie aus dem teuren Restaurant, ohne dass man selbst ein Chefkoch sein muss. Probiere es jetzt aus und lass deine Fleisch liebhabenden Gäste staunen. Egal ob ein schöner Rindsbraten, Voressen oder wunderbares Ossobuco, es wird wunderbar schmecken.

Informationen zum Rezept deftiger Rotweinbraten:

Vorbereitungszeit: 5 Min

Zubereitungszeit: 10 Min.

Back-/Kochzeit: ca. 200 Min.

Arbeitszeit: 30 Min.

Gericht: Hauptgericht

Portionen: ca. 6 Personen

Zutaten:

2-3 Rotweinflaschen (Primitivo)
etwas Wasser
2 kg runder Mocken vom Rind
Senf
Salz, Pfeffer, Rosmarin Pulver
Öl
verschiedene Pilze (optional)
Geschälte Karotten, Kartoffeln oder Zwiebeln (optional)
Markknochen (optional)
Bratensaucen Pulver (von Maggi)

Rotkraut (optionale Beilage)
Marroni (optionale Beilage)
Nudeln oder Spätzli (optionale Beilage)

Anleitung:

  1. Nimm den Braten mind. eine Stunde, bevor er in den Ofen geht aus dem Kühlschrank, damit er nicht mehr ganz kalt ist.
  2. Reibe den Braten mit Send grosszügig ein. Würze ihn mit Salz, Pfeffer und Rosmarin Pulver.
  3. Gib etwas Öl in eine Gusseisenform oder eine andere grosse ofenfeste Form, mit welcher man ebenfalls auch auf dem Herd Fleisch anbraten kann.
  4. Lege den Braten in diese Gusseisenform oder die andere grosse ofenfeste Form.
  5. Brate den Braten rundherum scharf (heiss) an für ca. 15 Minuten.
  6. Gib das verschiedene Gemüse (Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln) und die verschiedenen Pilze (Steinpilze, Champignos,…) in die Pfanne zum Braten. Du kannst z.B. auch nur Karotten und keine Pilze mit einkochen, das Gemüse und die Pilze sind optionale frei nach dem eigenen Geschmack wählbar. Von den Steinpilzen solltest du nicht zu viel beigeben, da sie einen starken Geschmack abgeben.
  7. Lösche das Ganze mit einer Rotweinflasche ab.
  8. Gib ca. 70 g Maggi Bratensaucenpulver hinzu. Pro weitere Weinflasche solltest du erneut 70 g Bratensaucenpulver hinzu fügen.
  9. Das Ganze kommt bei ca. 200 Grad Umluft in den vorgeheizten Ofen.
  10. Nach ca. 45 Min. solltest du dein Gericht ansehen und Rotwein nachfüllen, falls bereits etwas verdunstet ist. Du kannst deine Ofenform immer wieder auffüllen. Fülle so viel nach, wie verdunstet ist. Pro dl Wein, den du hinzu fügst solltest du wie bereits erwähnt auch noch Maggi Bratensaucenpulver hinzu fügen (ca. 10 g pro 1 dl Wein oder Wasser). Je nach dem wie dick man die Sauce möchte, kann man das Maggi Bratensaucenpulver auch reduzieren. Je mehr Pulver man hinzu fügt, desto dicker wird die Sauce.
  11. Insgesamt sollte der Braten, die Sauce und das Gemüse 2,5-3,5 Stunden einkochen. Du solltest alle 45 Minuten das Ganze mit Wein (oder auch einmal mit etwas Wasser) verdünnen und einkochen lassen.
  12. Die Markknochen kannst du, falls du willst, 1 Stunde vor Ende mitkochen.

Notizen zum Rezept deftiger Rotweinbraten:

Als Alternative zum runden Mocken vom Rind, kannst du auch Rindsschulter oder Voressen vom Rind, Kalb oder Schwein nehmen. Auch Ossobuco geht selbstverständlich, dann wären die Knochen bereits dabei. Du kannst den Braten auch noch länger als 3,5 Stunden im Ofen haben, wenn deine Gäste erst später kommen. Schütte einfach immer genügend Flüssigkeit (Wein oder Wasser) nach. Passend zur Rotweinsauce, dem Rindfleisch Braten und dem Saucengemüse kannst du grosse Nudeln oder Spätzli servieren. Auch Rotkraut und süsse Marroni gehören praktisch obligatorisch dazu. Die Marroni kannst du mit wenig Rahm und etwas Zucker kurz in einer Pfanne köcheln und warm machen. Wenn du beim Metzger Markknochen besorgen kannst, dann kannst du diese gegen Ende der Garzeit (1 Stunde vor dem Servieren) ebenfalls mit in die Sauce hinein geben. Mit einem Stück Brot oder Toast und etwas Salz oder Aromat, verwandeln sich die Markknochen bzw. nur das Mark zu einer absoluten Delikatesse. Falls du dich auch noch für ein anderes gegartes und zartes Stück Fleisch (ohne Rotweinsauce) interessierst, findest du hier die Niedergartabelle.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Dinkel Zitronenkuchen goldbraun auf beigem teller auf schwarzem untergrund auf weissem stofftuch neben gestreiften weiss grauem stofftuch neben schwingbesen und grauer tasse

Dinkel Zitronenkuchen ohne Zucker

Von Maxime Vorraro | 02 August 2019

Die Lust nach etwas Süssem kennt doch jede Frau und die Männer sicherlich auch ab und zu. Wie wäre es also mit einem Zitronenkuchen ohne Zucker, der trotzdem süss ist? Und auch die Kinder unter uns freuen sich, wenn sie zwischendurch etwas Süsses naschen dürfen. Trotzdem soll es dann nicht zu ungesund sein. Hier ist…

Mehr lesen
Schokoladen Bärentatzen mit Glasur auf dunklem untergrund neben schokolade neben karietem stofftuch

Schokoladen Bärentatzen mit Glasur Rezept

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Du kennst die leckeren Bärentatzen mit Schokoladengeschmack mit Zuckerglasur sicherlich auch aus deiner Kindheit. Man freut sich riesig wenn man am Mittag, Nachmittag oder Abend eines dieser wunderbar leckeren Schoko Bärentatzen naschen darf. Besonders mit dem leckeren Zuckerguss auf den Bärentatzen schmecken sie noch besser. Das Bärentazen Schokolade mit Glasur Rezept ist nicht nur unglaublich…

Mehr lesen
Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce auf weissem teller auf dunklem untergrund.jpg

Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce

Von Maxime Vorraro | 29 Januar 2023

Dieses Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfeln und Cognacsauce Rezept ist über Generationen gekocht und verfeinert worden. An einem wunderbaren Familienessen kommt dieses Hauptgericht bei allen Gästen gut an. Es ist eines der Lieblingsgerichte unserer Familie und immer wieder ein Highlight. Zudem kannst du viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen, da Teile auf dem Herd und im…

Mehr lesen
Vanille Mandel Muffin sohne Kohlenhydrate und ohne Zucker low carb beige gelb auf schwarzem hintergrund mit braunen mandeln und weissem stofftuch

Vanille Mandel Low Carb Muffins ohne Zucker

Von Maxime Vorraro | 05 Januar 2023

Die Vanille Mandel Low Carb Muffins ohne Zucker sind wunderbar luftig, locker und unglaublich lecker. Sie sind süss und perfekt für eine Nascherei, ohne Zucker und Kohlenhydrate zu enthalten. So kannst du zwischendurch eine Leckerei zu dir nehmen, ohne deine gesunde Ernährung zu gefährden. Durch die Vanille sind die Muffins sehr geschmackvoll und runden den…

Mehr lesen
Schnelle Kürbissuppe in weisser schale auf weissem teller auf dunklem untergrund neben weiss kariertem stofftuch

Schnelle Kürbissuppe

Von Maxime Vorraro | 13 Oktober 2019

Nach einem langen anstrengenden Tag, kommt man nach Hause, es ist kalt draussen und man hat keine Lust ewig lange noch zu kochen. Am liebsten würde man sich auf die gemütliche Couch setzen und das Essen kocht sich schnell und einfach von selbst. Da dies leider nicht der Fall ist, muss dann eine andere Lösung…

Mehr lesen
Chicken Nuggets goldbraun neben roter Tomate auf weissem tuch auf grauem untergrund neben schwarz weiss kariertem tuch neben grünem salat

Chickennuggets selber machen Rezept einfach Fitnessteller

Von Maxime Vorraro | 17 Januar 2023

Diese leckeren goldbraunen Chickennuggets eignen sich nicht nur als himmlisches Hauptgericht (Fitnessteller), sondern auch als kleinen Snack zwischendurch. Auch einen Fitnessteller ergänzen die knusprigen Chickennuggets hervorragen, genauso wie viele anderen Beilagen. Probiere es aus und zaubere die leckerenChickennuggets selber aus. Du wirst erstaunt sein, wie einfach und unglaublich lecker die Chickennuggets zum selber machen sind.…

Mehr lesen