Quarkteig Tiere Brot Weggli
Es ist Morgen und du liegst noch im Bett. Da kommt plötzlich ein Gefühl aus dem Bauch, welches nach etwas leckerem schreit. Frische, süsse Zopfteig Brötchen, wie vom Bäcker, das wäre jetzt schön. Genau diese Gefühl und die Lust nach Süssteig hat mich erfasst, jedoch hatte ich so gar keine Lust zum Bäcker zu gehen. Also habe ich die Vorräte im Kühlschrank und in den sonstigen Küchenschränken begutachtet und habe mich entschlossen die Quarkteig Tiere in Angriff zu nehmen. Das Rezept hat mir so gut geschmeckt, dass ich sie eingefroren habe und mir immer eine Nacht zuvor eines auftaue, wenn ich es am nächsten Tag fürs Frühstück, Znüni oder Zvieri brauchen könnte. Es ist ein kleiner Snack, der super schmeckt, die Lust auf Süsses befriedigt und trotzdem auch eine Weile satt macht.
Informationen zu den Quarkteig Tiere Brot Weggli:
Vorbereitungszeit: 15 Min
Zubereitungszeit: 15 Min.
Back-/Kochzeit: 25 Min. (+ 1 h 30 Min. Aufgehzeit)
Arbeitszeit: 30 Min.
Gericht: Snack
Portionen: 6-8 Stück
Zutaten:
500 g Mehl
1/2 TL Salz
125 g Zucker
1 Beutel Vanille Zucker
1 DL warme Milch
1 Packung Trockenhefe à 7 g
120 g Margarine
2 Eier
130 g Halbfettquark
1 TL Zitronenschale
Anleitung:
- Mische das Mehl, das Salz, den Zucker und Vanillezucker zusammen.
- Erwärme die Milch und gib die Hefe hinein.
- Drücke eine Mulde in das Mehlgemisch und giesse die Hefemilch hinein. Sobald sich kleine Blasen bilden, kannst du alles mischen.
- Gib die Margarine, 1 Ei, den Halbfettquark und die Zitronenschale hinzu. Knete den Teig ca. 10 Minuten bis er glatt ist. Mit dem Mixer geht es am besten, da der Teig etwas klebrig ist.
- Lasse den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde aufgehen.
- Forme die Tierchen und lass sie auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech noch einmal 30 Minuten aufgehen.
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Bestreiche die Tierchen mit einem Pinsel mit einem verquirlten Ei ein.
- Backe sie im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten in der Mitte.
Notizen zum Rezept Quarkteig Tiere Brot Weggli:
Wenn dir der Zucker zu viel ist und du eine gesündere Variation möchtest, dann kannst du den Grossteil des Zuckers durch Xylit ersetzen, um Kalorien und Kohlenhydrate zu sparen. Ich lasse hier meist ganz wenig normalen Zucker drinnen (ca. 20g), um die Hefe beim Aufgehen zu unterstützen. Um das Rezept noch gesünder zu machen, kannst du auch das Mehl zum Beispiel durch Dinkel- oder Vollkornmehl ersetzen. Für etwas mehr Frische kannst du auch etwas mehr Zitronenschale beigeben. Mit noch mehr Zitronenschale kommen die Tierchen schon fast dem Geschmack eines Zitronenkuchens nahe und schmecken so noch süsser.
Pancakes
Guten Morgen! Schön, dass du da bist. Hast du heute Lust auf ein spezielleres kanadisches oder amerikanisches Frühstück, so wie es viele Kanadier oder Amerikaner kennen? Du kennst dieses leckere Pancake Phänomen bestimmt. Die sozialen Medien sind voll mit Bildern von den leckeren kleinen Pfannkuchen. Und auch wenn du vor dem Fernseher mit deinen lieblings…
Mehr lesenPasta mit frischer Tomatensauce
Wer sitzt nicht gerne in einem italienischen Restaurant mit einem schönen Glas Rotwein und entspannt, als wäre man im Urlaub. Die italienische Küche verzaubert uns immer wieder und erwärmt unsere Herzen. Und das Beste am Ganzen ist, dass sehr viele Rezepte auch problemlos Zuhause noch einmal nachgekocht werden können. Jeder kennt es doch, wenn die…
Mehr lesenFrüchtebrot Rezept mit hohem Fruchtanteil
Dieses leckere Früchtebrot Rezept hat einen hohen Fruchtanteil und ist nebst dem, dass es sehr lecker ist, auch noch super Gesund. Das Früchtebrot ohne Zucker enthält viele verschiedene Trockenfrüchte, welche je nach Geschmack variiert werden können. Besonders zur Weihnachtszeit und im Winter ist das Fruchtbrot sehr beliebt. Versuche das Fruchtbrot Rezept selbst aus und lass…
Mehr lesenSchneller Mikrowellen Schokokuchen ohne Zucker – Tassenkuchen ohne Zucker
Welche Frau (Und evtl. auch zwischen durch einmal ein paar Männer?) kennt die Lust auf Süsses nicht? Der kurze Blick in den Küchenschrank oder in den Kühlschrank auf der Suche nach einer süssen Nascherei und in der Hoffnung etwas Leckeres zu finden, endet nicht immer erfreulich. Irgendwann hat man die typischen Knabbereien gesehen und braucht…
Mehr lesenTraditionelle Spaghetti Carbonara mit Ei
Wenn die Temperaturen wieder kälter werden, wird das Essen wieder deftiger. Pasta und Co. gehören nun wieder auf den Speiseplan. Gerade die traditionellen italienischen Gerichte, die das Herz aufgehen lassen, finden wieder mehr an Beliebtheit. Der Klassiker Spaghetti Carbonara wird zwar oft gekocht, allerdings nur selten auf die traditionelle Art und Weise. Mit diesem Rezept…
Mehr lesenBolognese Sauce Rezept optional mit Speck
Ach, die italienischen Klassiker, wie Sauce Bolognese, sind doch immer wieder lecker. Zudem geht die Liebe laut den Italienern durch den Magen. Es lohnt sich also ab und zu auf die traditionellen Pastagerichte, wie Bolognese, zurückzugreifen. Zudem gehen sie meist sehr schnell und schmecken nach deutlich mehr Aufwand, als eigentlich dahinter steckt. In diesem Sauce…
Mehr lesen