Zopf Rezept einfaches Frühstück

zopf goldbraun auf holzbrett neben weiss kariertem stofftuch

Wer kennt den Duft von leckerem Zopf aus dem Ofen nicht. Es ist einfach wunderbar, wenn der Raum erfüllt ist von warmen Zopf Duft. Dafür ist dieses Zopf Rezept perfekt. Auch das anschliessende Essen vom Zopf ist umso besser, wenn er noch schön warm direkt aus dem Ofen kommt. Je frischer der Zopf desto besser. Darum lohnt es sich den Zopf selbst zu machen und dieses Zopf Rezept auszuprobieren. So kannst du den Zopf noch wunderbar warm und luftig locker essen. Und wie man so schön sagt, ist die Vorfreude die schönste Freude. Das gilt auch für dieses Zopf Rezept. Probiere dieses leckere einfache Zopf Rezept aus und lass dich von deinen Backkünsten mit diesem Zopfteig Rezept überraschen. Das einfache Zopf Teig Rezept ist nicht nur mega lecker, sondern gelingt einfach immer.

Informationen zum Zopf Rezept einfach:

Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 110 Min.
Back-/Kochzeit: 40 Min.
Arbeitszeit: 20 Min.
Gericht: Snack
Portionen: 1 Butterzopf für 4 Personen

Zutaten:

50g weiche Butter
5 dl Milch
2 TL Salz
800g Mehl
40g frische Hefe
1 EL Zucker
1 Ei (Eigelb)

Anleitung:

1.Gib die Butter, die Milch, das Salz und das Mehl in eine Schüssel.
2. Gib die Hefe obendrauf und streue den Zucker auf die Hefe.
3. Knete die Zutaten zu einem glatten Teig. Mit dem Mixer und Knetstäben geht es einfacher, da er am Anfang etwas Klebrig ist. Du brauchst etwas Geduld beim Kneten (ca. 5-10 Minuten). Lege ein feuchtes, warmes Küchentuch auf die Schüssel und lasse den Teig bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde aufgehen.
4. Trenne den Teig in 2 Stücke. Rollen die Stücke zu 2 Strängen. Flechte deine Stränge zu einem Zopf. Wenn du nicht weisst, wie man einen Zopf flechtet, kannst die beiden Stränge auch zusammendrehen, anschliessend halbieren und wieder zusammendrehen.
5. Verdünne das Eigelb mit ein wenig Wasser und bestreiche deinen Zopf damit.
6. Lasse den Zopf 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
7. Heize den Backofen auf 190 Grad Umluft vor.
8. Backe den Zopf für 40 Minuten.
9. Lasse ihn auskühlen.

Notizen zum Rezept einfacher Zopf:

Wenn du etwas mehr Zeit zur Zubereitung hast, kannst den Zopf auch bei 210 Grad für 10 Minuten backen und anschliessend den Backofen auf 180 Grad herunter drehen und den Zopf weitere 20 Minuten backen. So wird die Kruste knuspriger und der innere Teig noch luftiger.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





img Einfache Schoko Muffins auf hellgrünem stoff und weiss grauem tuch auf braunem untergrund auf grauem teller mit dunkel brauner schokolade

Einfache Schoko Muffins

Von Maxime Vorraro | 17 August 2019

Wenn es einfach und schnell gehen muss sind diesen kleinen Muffins mit Smarties deine Rettung. Auch grosse Mengen für den (Kinder-) Geburtstag sind schnell gemacht. Doch die Smarties Muffins sind nicht nur super easy und im Handumdrehen gemacht sondern schmecken den Kiddies und den Erwachsenen Gästen hervorragend. Die Schoko Muffins mit Smarties sind aus leckerer…

Mehr lesen
traditionell italienische vegetarische lasagne goldbraun

Traditionell italienische Lasagne vegetarisch

Von Maxime Vorraro | 19 Januar 2023

Die traditionell italienische Lasagne vegetarisch ist unglaublich lecker. Die vegetarische Lasagne italienisch schmeckt schon im Backofen himmlisch und ist bei den Gästen allseits beliebt. Der Aufwand lohnt sich, denn die traditionell italienische Lasagne vegetarische schmeck wie von Nonna persönlich zubereitet. Probiere es aus und lass dich vom Geschmackserlebnis der vegetarischen Lasagne italienischen verzaubern. Du wirst…

Mehr lesen
Einfaches und Schnelles Curry mit ananas obendrauf gelb auf weissem teller auf grünem teller auf schwarzer platte mit weissem stofftuch im hintergund und hellbrauner ingwerknolle

Einfaches und schnelles Curry

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Hast du wiedereinmal Lust auf etwas asiatisches, was schnell und einfach zum kochen ist? Ein einfaches und schnelles Curry ist in diesem Fall genau das Richtige für dich. Schmeckt mit Reis und gebratenen Früchten dazu hervorragend. Falls du das Gericht Riz Casimir kennst und dir genauso gut schmeckt wie mir, dann sollte dich jetzt nichts…

Mehr lesen
BBQ Rub Grill Gewürzmischung rot orange gelb in Glasbehälter mit Deckel auf schwarzer schieferplatte mit grauem tuch im hintergrund

Gewürzmischung für Grillfleisch selber machen BBQ Rub

Von Maxime Vorraro | 15 April 2020

Gewürze müssen nicht immer teuer gekauft werden. Insbesondere Grillgewürze werden oft überteuert verkauft. Doch deine neue, eigene Grillfleisch Mischung ist viel kostengünstiger und erst noch tausend mal leckerer, als jede gekaufte Mischung. Egal, ob du ein Profi bist und in welcher Preisklasse dein Fleisch liegt, es wird hervorragend schmecken. Die Gewürzmischung wird deinem Fleisch den…

Mehr lesen
Italienischer Sugo mit Speck (Pancetta) und Tomaten rot orange auf spaghetti auf weissem teller auf grauem untergrund mit besteck im hintergrund und weissem tuch im Hintergrund

Italienischer Sugo mit Speck (Pancetta) und Tomaten

Von Maxime Vorraro | 06 Januar 2023

Etwas Speck und leckere passierte Tomaten und schon erlebst du die Vielfalt Italiens direkt in einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Dieses traditionelle italienische Sugo Rezept ist nicht nur unglaublich lecker und geschmackvoll, sondern auch noch leicht nachzumachen. Dieses Rezept übertrifft die alltäglichen italienischen Gerichte, die du kennst. Es hat eine noch grössere Vielfalt und wird dich und…

Mehr lesen
Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce auf weissem teller auf dunklem untergrund.jpg

Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfel und Cognacsauce

Von Maxime Vorraro | 29 Januar 2023

Dieses Grossmutti Piccata Schnitzel mit Karotten, Kartoffelwürfeln und Cognacsauce Rezept ist über Generationen gekocht und verfeinert worden. An einem wunderbaren Familienessen kommt dieses Hauptgericht bei allen Gästen gut an. Es ist eines der Lieblingsgerichte unserer Familie und immer wieder ein Highlight. Zudem kannst du viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen, da Teile auf dem Herd und im…

Mehr lesen