Knöpfli Spätzli Chnöpfli Rezept mit Apfelmus

Knöpfli Spätzli chnöpfli rezept mit apfelmus mit zwiebeln und speck auf dunklem untergrund auf weissem stofftuch mit thymian und zwiebeln im hintergrund

Es gibt kaum jemand, der die kleinen gelben Dinger, die Knöpfli, nicht mag. Selbstgemacht schmeckt deftiges Essen, wie leckere Spätzli, besonders gut und deine Gäste wissen, wie aufwändig die Chnöpfli zum machen sind. Aufwändig? Diese Spätzli sind einfach und schnell gemacht und schmecken wie aus dem Restaurant. Du kannst auch einen leckeren Chnöpfli Auflauf mit viel Käse zubuereiten. Du brauchst kein Chefkoch zu sein, um diese Knöpfli hinzubekommen. Mit diesem Knöpfli Teig wird auch nicht die ganze Küche dreckig, denn er hat die perfekte Konsistenz, dass der Teig wie Butter durch den Hobel geht und in der Pfanne direkt Form annimmt. Zaubere deinen Gästen leckere Knöpfli, Hausmannskost, traditionell wie aus Omas Küche.

Informationen zum Rezept Knöpfli Spätzli Chnöpfli mit Apfelmus:

Vorbereitungszeit: 5 Min

Zubereitungszeit: 10 Min.

Back-/Kochzeit: 45 Min.

Arbeitszeit: 60 Min.

Gericht: Hauptgericht

Portionen: ca. 2 Personen

Zutaten:

Knöpfli, Spätzli:

3 Eier
etwas Milch
etwas Wasser
1 TL Salz
ca. 300 g Mehl (ca. 100 g pro Ei)
1 Emmentaler (gerieben)
Zwiebeln (optional)
Apfelmus (optional)
gebratene Speckwürfel (optional)

Apfelmus:

2 geschälte gestückelte Äpfel
1 Liter Wasser
1 dl Weisswein
etwas Zucker (ca. 3-4 EL)
eine Prise Salz
etwas Zitronensaft
1 Messerspitze Zimt

Anleitung:

  1. Rühre die Eier, etwas Milch, etwas Wasser, und das Salz untereinander.
  2. Das Ziel ist ein zähflüssiger Spätzliteig, der trotzdem knapp noch tropft. Gib nun zur dünnflüssigen Masse solange Mehl hinzu, bis dieses Ziel erreicht ist (ca. 300 g).
  3. Setze einen grossen Topf mit kochendem Wasser auf.
  4. Schabe den Teig Stück für Stück (portionsweise) durch den Spätzli Hobel (das ist eine Art flaches, grob löchriges Sieb mit Löchern für die späteren Spätzli).
  5. Fische die Spätzli mit einer Kelle (mit Löchern) aus dem heissen Wasser, wenn sie oben auf schwimmen. Achte darauf, dass du die Spätzli immer wieder portionsweise dazu gibst und diese auch direkt wieder abschöpfst. Sonst verkleben sie und werden nicht gar. Mit den Portionen kannst du dann auch gleich Stück für Stück die Ofenform füllen.
  6. Gib die fertigen Spätzli in eine Ofenform. Nach jeder Schicht Spätzli folgt eine Schicht mit geriebenem Emmentaler. Nutze die Wärme der noch heissen Spätzli und gib nach jeder kleiner Portion abgeschöpften Spätzli auch direkt etwas Käse darüber.
  7. Schneide die Zwiebeln in Ringe und brate diese in einer Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze an, bis sie goldig bis braun sind.
  8. Ganz zum Schluss kannst du die Zwiebeln über die geschichteten Spätzli verteilen. Bei 80 Grad kannst du die Knöpfli im Ofen warm halten und den Käse noch etwas verlaufen lassen.
  9. Du kannst die Spätzli anschliessen mit etwas Apfelmus servieren.
  10. Wenn du Spätzli übrig hast, oder sie lieber ohne Käse magst, dann kannst du die gekochten Knöpfli auch im Butter anbraten. Auch mit angebratenen Speckwürfel schmecken die Spätzli hervorragend.
  11. Wenn du kein Apfelmus hast, kannst du es auch selbst machen. Koche 2 geschälte gestückelte Äpfel in ca. 1 Liter Wasser, 1 dl Weisswein, etwas Zucker (ca. 3-4 EL), eine Prise Salz und etwas Zitronensaft für 30-45 Min. Anschliessend kannst du die Äpfel pürieren und so viel vom Kochwasser hinzu geben, bis du die Konsistenz magst. Wenn du magst, kannst du noch zum Schluss eine Messerspitze Zimt hinzu geben. Falls das Apfelmus (je nach Apfelsorte) noch zu wenig süss ist, kannst du es jetzt noch nach süssen.

Notizen zum Rezept Knöpfli Spätzli Chnöpfli mit Apfelmus:

Wenn du Gäste hast, die gebratene Zwiebeln nicht mögen, dann kannst du sie auch weglassen oder nur die halbe Ofenform mit den Zwiebeln garnieren. Die Spätzli schmecken auch wunderbar im Butter gebraten zu einem leckeren Braten mit Bratensauce oder Rotkraut. Falls du dich für ein Stück Fleisch dazu entschieden hast, findest du hier die Niedergartabelle. Du solltest das benötigte Geschirr und Besteck, welches mit dem klebrigen, rohen Teig in Berührung kam, am besten direkt mit warmen Wasser abspühlen. Ansonsten wird es eine mühsame Putzarbeit, die eingetrockneten, klebrigen Teigreste wieder weg zu bekommen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Schokobrötchen (schoggiweggli) goldbraun gebacken mit braunen schokostückchen

Vollkorn Schokobrötchen oder Dinkel Schoggiweggli ohne Zucker

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Lust auf süsse, fluffige Weggli mit kleinen Schokoladenstücken, ohne schlechtes Gewissen? Die Brötchen sind perfekt für einen gemütlichen Sonntag Morgen. Wenn du etwas Zeit und Lust auf warme, süsse Brötchen hast, dann solltest du dir dieses Rezept für den nächsten gemütlichen Morgen vornehmen. Doch es braucht nicht nur etwas Zeit fürs einfache Zubereiten, sondern auch…

Mehr lesen
Zuckerfreie Kekse goldbraun auf unklem untergrund neben grünem tuch neben schokolade

Zuckerfreie Kekse (zuckerfreie Cookies)

Von Maxime Vorraro | 04 April 2020

Ich bin wirklich selbst überrascht, wie lecker diese gesunden zuckerfreien Kekse geworden sind. Und sie sind nicht nur zuckerfrei und mega gesund, sondern man kann sie auch noch mega schnell mit nur 2 Zutaten zubereiten . Der Aufwand für zuckerfreie Kekse ist so gering, da staune ich selbst immer noch. Bananen und Haferflocken sind die…

Mehr lesen
Spitzbuben goldbraun mit roter Konfitüre auf dunklem untergrun neben weiss grau gestreiftem Stofftuch mit weissem Untergrund

Spitzbuben Rezept Weihnachten

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Zaubere jetzt mit diesem Spitzbuben Rezept leckere Weihnachtsgutzli. Das Spitzbuben Rezept darf an keinen Weihnachten fehlen und schmeckt jedem Kind und erwachsenen Gast, der bei dir zu Weihnachten zu Besuch ist. Der Spitzbuben Gutzliteig ist kinderleicht nachzumachen gelingt mit diesem Spitzbubenrezept garantiert. Die Anleitung zum Spitzbuben Rezept kannst du nicht nur zu Weihnachten, sondern auch…

Mehr lesen
Schwarzwäldertorte Rezept einfach weiss mit braunen schokostückchen auf weissem teller auf grauem teller neben gestreiftem schwarz weiss stofftuch neben grauer tasse

Schwarzwäldertorte Rezept einfach

Von Maxime Vorraro | 02 August 2019

Egal, ob Freunde, Familie oder sonstige Bekannte, sie alle werden deine Schwarzwäldertorte lieben. Auch die Kinder dürfen naschen, denn die Torte ist alkoholfrei. Sie ist einfach zum machen und schmeckt, als hätte es ein Profi gemacht. Und das Beste ist, dass sie nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht. Informationen zur Schwarzwäldertorte Rezept einfach:…

Mehr lesen
Bunte Gemüsewähe auf weissem teller auf grauem blumenteller auf weissem untergrund mit dunklen streifen neben besteck

Bunte Gemüsewähe

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Der Frühling steht vor der Türe und macht Lust auf leckere, bunte, lockere Mahlzeiten. Mit diesem Gemüsewähe Rezept bist du genau richtig, wenn du deinem Speiseplan etwas Farbe und Vitamine verpassen möchtest. Nicht nur im Frühling macht diese bunte Gemüsewähe Freude. Mache dir und deinen Gästen zur Abwechslung eine leckere Wähe mit viel buntem Gemüse.…

Mehr lesen
Dinkel Zitronenkuchen goldbraun auf beigem teller auf schwarzem untergrund auf weissem stofftuch neben gestreiften weiss grauem stofftuch neben schwingbesen und grauer tasse

Dinkel Zitronenkuchen ohne Zucker

Von Maxime Vorraro | 02 August 2019

Die Lust nach etwas Süssem kennt doch jede Frau und die Männer sicherlich auch ab und zu. Wie wäre es also mit einem Zitronenkuchen ohne Zucker, der trotzdem süss ist? Und auch die Kinder unter uns freuen sich, wenn sie zwischendurch etwas Süsses naschen dürfen. Trotzdem soll es dann nicht zu ungesund sein. Hier ist…

Mehr lesen