Vollkorn Schokobrötchen oder Dinkel Schoggiweggli ohne Zucker

Schokobrötchen (schoggiweggli) goldbraun gebacken mit braunen schokostückchen

Lust auf süsse, fluffige Weggli mit kleinen Schokoladenstücken, ohne schlechtes Gewissen? Diese Vollkorn Schoko Brötchen ohne Zucker sind perfekt für einen gemütlichen Sonntagmorgen. Wenn du etwas Zeit und Lust auf warme, süsse Schoko Brötchen hast, dann solltest du dir dieses Rezept für den nächsten gemütlichen Morgen vornehmen. Doch es braucht nicht nur etwas Zeit fürs einfache Zubereiten, sondern auch fürs Naschen. Denn direkt aus dem Ofen, wenn sie noch warm sind schmecken sie am besten. Die Schoggiweggli ohne Zucker sind kinderleicht zu backen und die Zutaten findest du in  jedem Supermarkt. Und durch das Warten, während die Vollkorn Schokobrötchen ohne Zucker im Ofen backen, wird die Vorfreude noch grösser und das anschliessende Essen der beliebten Brötchen ist noch schmackhafter. Wenn der Raum nach Vollkorn Schokobrötchen duftet, dann würde man am liebsten direkt in den heissen Teig beissen. Und das Allerbeste an den kleinen Brötchen ist, dass sie aus Vollkornmehl gemacht werden und keinen Zucker beinhalten. Backen mit Vollkornmehl ohne Zucker ist kinderleicht. Je dunklere Schokolade du dir für deine Schoko Brötchen mit Vollkornmehl aussuchst, desto gesünder werden die Weggli.

Informationen zu den Vollkorn Schoko Brötchen ohne Zucker oder Dinkel Schoggiweggli:

Vorbereitungszeit: 5 Min

Zubereitungszeit: 20 Min.

Back-/Kochzeit: 25 Min.

Arbeitszeit: 25 Min.

Gericht: Snack

Portionen: 10-12 Stück

Zutaten:

500 g Vollkornmehl oder Dinkelmehl
80 g Xylit (Birkenzucker)
1 Prise Salz
100 g weiche Butter
1 Ei
1 frischer Hefewürfel
250 ml Milch
100 g dunkle Schokoladenwürfel
1 Eigelb

Anleitung:

1. Vermische das Mehl, den Xylit, das Salz, die Butter und das Ei in einer Schüssel.
2. Löse den Hefewürfel in 250 ml warmer Milch auf.
3. Gib die Hefemilch anschliessend zu den anderen Zutaten hinzu und knete alles gut durch, bis ein schöner Teig entsteht.
4. Gib die Schokoladenwürfel zum Teig hinzu und knete das Ganze noch einmal.
5. Lass den Teig für 1 Stunde aufgehen.
6. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
7. Forme den Teig in 12 runde Brötchen und lege sie auf das Blech. Du kannst sie optional mit einem Messer in der Mitte in der Länge einschneiden.
8. Bestreiche die Brötchen mit dem Eigelb.
9. Backe die Brötchen für 25 Minuten in der Mitte des Ofens.

Notizen zum Rezept Vollkorn Schoggiweggli oder Dinkel Schokobrötchen ohne Zucker:

Wenn du das originale süsse Schokobrötchen (Schoggiweggli) Rezept möchtest, kannst du das Mehl durch Weissmehl und den Xylit durch Zucker ersetzen. Du kannst optional als Dekoration etwas schwarze Schokolade schmelzen und auf die Brötchen streichen. Du kannst übrigens alternativ auch andere Mehlsorten wie zum Beispiel Dinkelmehl verwenden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





schokoladen brownies braun auf schwarz weiss gestreiftem untergrund neben schwingbesen neben grauem teller auf brauner schokolade

Schokoladen Brownies

Von Maxime Vorraro | 13 Oktober 2019

Die Tage werden wieder kälter und die Desserts wärmer. Die leckeren Brownies sind traumhaft saftig und kinderleicht zuzubereiten. Deine Gäste werden von ihnen verzaubert sein. Aber Achtung: Die süsse Versuchung verlockt dazu, das ganze Blech auf einmal zu essen. Egal ob für dich, deine Liebsten oder deine Kollegen, die Schokoladen Brownies schmecken allen Dessert Liebhabern.…

Mehr lesen
joghurtsauce weiss auf grauem teller auf kariertem untergrund schwarz weiss neben weiss gestreiftem stofftuch neben roter tomate

Joghurtsauce

Von Maxime Vorraro | 02 August 2019

An heissen Tagen im Sommer wird der Grill bei uns fast täglich genutzt. Wieso also nicht einmal ein würziges Grillgericht versuchen? Die Joghurtsauce ist perfekt für die heissen Sommertage, besonders mit einem leckeren Grillgericht, Hackfleischspiessen oder frischem Gemüse zum dippen dazu. Die Joghurtsauce ist kinderleicht und schnell zu machen, sodass später umso mehr Zeit fürs…

Mehr lesen
Himbeer Stangen ohne Zucker mit himmbeer Dekoration Rot Beige auf grauem Teller neben grauen Tüchern

Himbeer Stangen ohne Zucker

Von Maxime Vorraro | 17 September 2020

Die vielen bunten Früchte des Sommers muss man richtig geniessen. Gegen den Herbst verschwinden die wunderbar bunten Beeren wieder. Zum Glück findet man die süssen Himbeeren auch in Winter gefroren in fast jedem Supermarkt. Noch besser schmeckt das nachfolgende Rezept allerdings mit frischen Beeren. Himbeeren frisch vom Strauch schmecken einfach immer am besten. Die Himbeer…

Mehr lesen
Italienischer Sugo mit Speck (Pancetta) und Tomaten rot orange auf spaghetti auf weissem teller auf grauem untergrund mit besteck im hintergrund und weissem tuch im Hintergrund

Italienischer Sugo mit Speck (Pancetta) und Tomaten

Von Maxime Vorraro | 06 Januar 2023

Etwas Speck und leckere passierte Tomaten und schon erlebst du die Vielfalt Italiens direkt in einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Dieses traditionelle italienische Sugo Rezept ist nicht nur unglaublich lecker und geschmackvoll, sondern auch noch leicht nachzumachen. Dieses Rezept übertrifft die alltäglichen italienischen Gerichte, die du kennst. Es hat eine noch grössere Vielfalt und wird dich und…

Mehr lesen
zopf goldbraun auf holzbrett neben weiss kariertem stofftuch

Zopf Rezept einfaches Frühstück

Von Maxime Vorraro | 12 Januar 2023

Wer kennt den Duft von leckerem Zopf aus dem Ofen nicht. Es ist einfach wunderbar, wenn der Raum erfüllt ist von warmen Zopf Duft. Dafür ist dieses Zopf Rezept perfekt. Auch das anschliessende Essen vom Zopf ist umso besser, wenn er noch schön warm direkt aus dem Ofen kommt. Je frischer der Zopf desto besser.…

Mehr lesen
Basic risotto weiss beige auf weissem teller auf grauem teller auf grünem teller auf stofftuch auf kariertem untergrund weiss schwarz neben kochlöffel

Basic Risotto

Von Maxime Vorraro | 15 April 2020

Gerade an kühleren Tagen gibt es nichts besseres, als ein warmes Gericht aus der italienischen Küche. Mit diesem Rezept kannst du dir ganz einfach einen wunderbaren italienischen Risotto machen, der schmeckt, als wäre er direkt von deiner Nonna oder deinem Nonno gekocht. Mit etwas Liebe und Geduld kriegt jeder ein leckerer Risotto hin. Nicht nur…

Mehr lesen