Bunte Gemüsewähe

Bunte Gemüsewähe auf weissem teller auf grauem blumenteller auf weissem untergrund mit dunklen streifen neben besteck

Der Frühling steht vor der Türe und macht Lust auf leckere, bunte, lockere Mahlzeiten. Mit diesem Gemüsewähe Rezept bist du genau richtig, wenn du deinem Speiseplan etwas Farbe und Vitamine verpassen möchtest. Nicht nur im Frühling macht diese bunte Gemüsewähe Freude. Mache dir und deinen Gästen zur Abwechslung eine leckere Wähe mit viel buntem Gemüse. Wähe muss auch nicht immer ungesund sein, im Gegenteil, mit dieser Wähe zauberst du dir ein leckeres und gesundes Essen, welches einfach zubereitet werden kann. Du kannst die Wähe auch immer der Saison anpassen, indem du darauf achtest, welches Gemüse gerade am wachsen ist bzw. geerntet und verkauft wird. So bist du immer saisonal mit deiner Gemüse Wähe angepasst, tust der Umwelt etwas Gutes und kannst dich immer wieder über eine neue Kreation, bunte Kreation freuen. Natürlich kannst du die Wähe, wenn du einmal etwas weniger Zeit hast, auch mit tief gefrorenem Gemüse machen. Du backst die bunte Gemüsewähe mit gefrorenem Gemüse, auf welches du gerade Lust hast. Taue das Gemüse einfach vorher auf, damit die Wähe dann nicht zu Wässrig wird.

Informationen zum Gericht bunte Gemüsewähe:

Vorbereitungszeit: 5 Min

Zubereitungszeit: 15 Min.

Back-/Kochzeit: 50 Min.

Arbeitszeit: 30 Min.

Gericht: Hauptgericht

Portionen: 1 Wähe

Zutaten:

1 Kuchenteig
ca. 500 g verschiedenes Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten etc.)
1-3 Zwiebeln (optional)
5 dl Rahm
3 Eier
150 g Parmesan (gerieben)
Salz, Pfeffer, Muskat

Anleitung:

1. Lege den Kuchenteig in eine Form und steche ihn mit einer Gabel ein.
2. Schneide das gewünschte Gemüse in Stücke. Koche es in heissem Wasser. Die Kochzeit findest du in den Notizen. Wenn du verhindern möchtest, dass das Gemüse nachher auf der Wähe Wasser zieht (verliert), dann solltest du das Gemüse noch anbraten. Verteile es dann beliebig auf dem Kuchenteig.
3. Wenn du möchtest, dann kannst du 1-3 Zwiebeln hacken, diese anbraten und auf dem Kuchenteig verteilen.
4. Mische alle Restlichen Zutaten und giesse sie als Guss über das Gemüse.
5. Bei 200°C Umluft kannst du die Wähe ca. 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Notizen zum Rezept bunte Gemüsewähe:

Gemüsekochzeiten: Romanesco 14 Min., Brokkoli 10-15 Min., Blumenkohl 10 Min., Kartoffeln 20 Min., Karotten 10-15 Min.

Für eine noch gesündere Variante kannst du das die bunte Gemüsewähe in eine Spinatwähe verwandeln, wenn du den Guss ersetzt durch Rahmspinat mit Eiern. Oder du ersetzt das Gemüse durch Speck und Zwiebeln und verwandelst das Rezept in eine Quiche Lorraine. Mit etwass Currpulver kannst du der Wähe eine spezielle Würze verleihen. Wenn du den Kuchenteig in kleine Muffinsförmchen legst, dann kannst du daraus einen Snack oder Apero Häppchen machen. Anstelle des Kuchenteigs kannst du auch notfalls einen Blätterteig nehmen. Blätterteig hat eine andere Konsistenz als Kuchenteig, funktioniert jedoch alternativ auch.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Steinpilzrisotto braun auf weissem teller auf grauem teller auf weissem tuch auf kariertem schwarz weissem tuch neben kochlöffel

Steinpilzrisotto

Von Maxime Vorraro | 27 Februar 2020

Gerade an kühleren Tagen gibt es nichts besseres, als ein warmes Gericht aus der italienischen Küche. Mit diesem Rezept kannst du dir ganz einfach einen wunderbaren italienischen Risotto machen, der schmeckt, als wäre er direkt von deiner Nonna oder deinem Nonno gekocht. Mit etwas Liebe und Geduld kriegt jeder ein leckerer Risotto hin. Nicht nur…

Mehr lesen
Dinkel Zitronenkuchen goldbraun auf beigem teller auf schwarzem untergrund auf weissem stofftuch neben gestreiften weiss grauem stofftuch neben schwingbesen und grauer tasse

Dinkel Zitronenkuchen ohne Zucker

Von Maxime Vorraro | 02 August 2019

Die Lust nach etwas Süssem kennt doch jede Frau und die Männer sicherlich auch ab und zu. Wie wäre es also mit einem Zitronenkuchen ohne Zucker, der trotzdem süss ist? Und auch die Kinder unter uns freuen sich, wenn sie zwischendurch etwas Süsses naschen dürfen. Trotzdem soll es dann nicht zu ungesund sein. Hier ist…

Mehr lesen
Schnelles braunes Schokoladenmousse auf brauner Schokoladentafel auf kariertem untergund neben grauen tasse neben schwingbesen

Schnelles Schokoladenmousse (schnelle Schokomousse)

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Gerade wir Frauen kennen die Lust auf eine süsse Sünde. Da greift Frau gerne in den Kühlschrank und nimmt sich ein Stück Schokolade. Doch leider sind die meisten Schoko Rezepte zu aufwendig und werden somit nie ausprobiert. Deshalb musst du unbedingt weiterlesen. Wenn wir die Schokolade aus dem Kühlschrank schnell in ein luftiges, cremiges Mousse…

Mehr lesen
Fruchtwähe Apfel auf grünem teller auf weissem hintergrund mit weiss grau gestreiftem tuch neben rotem Apfel

Fruchtwähe (Wähe mit gefrorenen Früchten)

Von Maxime Vorraro | 03 August 2019

Bunte Früchte versüssen unseren Alltag und besonders auf einer leckeren, süssen Fruchtwähe. Egal ob gefroren oder gebacken, das süsse Obst ist immer ein leckerer Snack oder ein gelungener Dessert zum Abschluss eines Essens. Diese Wähe mit gefrorenen Früchten schmeckt durchs ganze Jahr wunderbar. Egal, ob du gerne Zwetschgenwähe mit gefrorenen Früchten, Aprikosenwähe mit gefrorenen Früchten…

Mehr lesen
Bolognese Sauce rot auf gelben spaghetti mit weissem parmesan auf grünem tuch mit besteck und grünem rosmarin im hintergrund

Bolognese Sauce Rezept optional mit Speck

Von Maxime Vorraro | 19 Mai 2020

Ach, die italienischen Klassiker, wie Sauce Bolognese, sind doch immer wieder lecker. Zudem geht die Liebe laut den Italienern durch den Magen. Es lohnt sich also ab und zu auf die traditionellen Pastagerichte, wie Bolognese, zurückzugreifen. Zudem gehen sie meist sehr schnell und schmecken nach deutlich mehr Aufwand, als eigentlich dahinter steckt. In diesem Sauce…

Mehr lesen
sugo rezept italienisch traditionell tomatensauce rot neben gelben spaghetti auf grauem teller auf dunklem untergrund mit zwiebeln und thymian im vordergrund

Sugo Rezept italienisch traditionell (Tomatensauce)

Von Maxime Vorraro | 03 März 2020

Lerne mit diesem traditionellen italienischen Sugo Rezept die wahre Geschmacksvielfalt Italiens kennen. Die italienische Küche ist für Viele fast alltäglich auf dem Speiseplan vertreten. Trotzdem kommen meist Fertigprodukte auf den Tisch und nicht die traditionellen italienischen Gerichte, die mit Liebe und Sorgfalt gekocht wurden. Deshalb solltest du dieses Rezept versuchen und die wahren Geschmäcker direkt…

Mehr lesen